Beim Technologie- und Innovationsforum salz21 wurden am Mittwoch Wirtschaftsgespräche zwischen Salzburg und Bayern geführt. LH Wilfried Haslauer (ÖVP) eröffnete die Veranstaltung feierlich. "Bayern und Salzburg sind Regionen, die in Sachen Wettbewerbsfähigkeit national führende Rollen einnehmen. Umso wichtiger ist der ständige Austausch, der nicht nur auf inhaltlicher, sondern auch wirtschaftlicher und für viele Bürgerinnen und Bürger persönlicher Ebene stattfindet", so Haslauer in einer Aussendung.
Haslauer präsentierte zugleich die neue Wissenschafts- und Innovationsstrategie des Landes: "Salzburg ist einer der Top-20-Wirtschaftsstandorte in Europa. Diese Erfolgsgeschichte fortzuschreiben, ist eines von vielen ehrgeizigen Zielen der Landesregierung, eine vorausblickende Strategie für die Förderung von Wissenschaft und Innovation dabei ein Muss. Seit 2016 wurde bereits ein Gesamtvolumen von 168 Millionen Euro in WISS-Projekte investiert, 60 Millionen davon vom Land Salzburg."
Ziele der Wissenschafts- und Forschungsstrategie WISS 2030 sind eine Stärkung des Wissensstandorts Salzburg unter anderem durch eine bestmöglich aufeinander abgestimmte Hochschulentwicklung sowie der Ausbau des Innovationsstandorts durch die Schaffung von optimalen Rahmenbedingungen. Darüber hinaus soll ein attraktives Gründungsumfeld forciert werden. Ein weiterer zentraler Fokus der WISS 2030 ist, Talente zu entdecken, sie anzuziehen und zu fördern.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen