Gruselfest

Salzburger:innen zu Hallwoeen besonders ausgabefreudig

In Salzburg werden zu Halloween im Schnitt 89 Euro pro Person ausgegeben. (SYMBOLBILD)
Veröffentlicht: 21. Oktober 2025 13:40 Uhr
Mit einem Umsatz von 90 Millionen Euro rechnet der Handel in Österreich heuer zu Halloween. Besonders ausgabefreudig zeigen sich die Menschen in Salzburg und Oberösterreich, wo durchschnittlich 89 Euro pro Person anlässlich des Gruselfests am 31. Oktober ausgegeben werden.

Halloween bringt dem Handel hierzulande in diesem Jahr einen Umsatz von rund 90 Millionen Euro. Das geht aus einer Umfrage des Handelsverbands am Dienstag hervor. Für das besonders bei jungen Menschen beliebte Gruselfest am 31. Oktober geben die Österreicherinnen und Österreicher durchschnittlich 74 Euro aus, wie eine Umfrage der Interessensvertretung zeigte. Halloween gewinne jedes Jahr weiter an Bedeutung.

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

"Laut aktuellem Handelsverband Consumer Check planen zwei Drittel der Österreicher:innen, speziell für Halloween einzukaufen", sagte Rainer Will, Geschäftsführer des Handelsverbands. Für die Analyse hat Reppublika Research & Analytics im Auftrag des Verbands 1.013 Personen ab 18 Jahren vom 25. September bis 2. Oktober 2025 mittels Online-Interviews befragt. Die Ergebnisse zeigen, dass die Menschen deutlich tiefer in die Geldbörse greifen - im Vorjahr wurde noch um durchschnittlich 59 Euro eingekauft.

Vor allem Süßigkeiten zu Halloween gefragt

Die Nase vorne beim Einkauf haben weiterhin Süßigkeiten (51 Prozent), Kürbisse (32 Prozent) und Snacks (31 Prozent). Dekoration (30 Prozent), Kostüme (19 Prozent), alkoholische (19 Prozent) und alkoholfreie Getränke (17 Prozent) sowie Schminksachen und Kosmetika (15 Prozent), die auf den Plätzen dahinter folgen.

Menschen in Salzburg und Oberösterreich besonders ausgabefreudig

Laut der Umfrage geben für das Fest besonders Konsumentinnen und Konsumenten in Oberösterreich und Salzburg viel aus (durchschnittlich 89 Euro) sowie Tiroler und Vorarlberger (84 Euro im Durchschnitt). In der Bundeshauptstadt werden im Schnitt 70 Euro investiert, in Niederösterreich und dem Burgenland 65 Euro. Zurückhaltender wird in der Steiermark und in Kärnten gefeiert mit durchschnittlich 63 Euro.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken