Rund 150 Anrainer, Betroffene und Interessierte aus Bergheim, Itzling und Anthering konnten sich durch Vorträge und im Gespräch mit Verkehrsreferent Landesrat Hans Mayr, Bergheims Bürgermeister Johann Hutzinger sowie Bauexperten des Landes und der Asfinag ein umfassendes Bild von dem Großprojekt machen, mit dem es zu einer bedeutenden Verkehrsentlastung auf der B156 in Lengfelden und im Bergheimer Ortskern kommen wird.
Sachliche Diskussion in Bergheim
Aber auch die Sorgen der Bevölkerung, insbesondere bei Lärmschutz und Luftbelastung, kamen in sachlicher Atmosphäre im bis zum letzten Platz gefüllten Festsaal zur Sprache. "Nach vielen Jahrzehnten der Planung und der Variantendiskussion kann dieser Autobahnanschluss nun endlich gebaut werden. Die Sorgen der Anrainer, die unmittelbar von der Verkehrsverlagerung betroffen sind, verstehe ich natürlich", so Mayr, der seine Verantwortung darin sieht, dass bei der Umsetzung auf die Auflagen des Verfahrens zur Umweltverträglichkeit genau geachtet wird.
Mega-Projekt in zwei Schritten
"Das Projekt ist in zwei Schritten angelegt: Zuerst wird die Abfahrt auf die L118 von München kommend unmittelbar nach der Salzachbrücke gebaut. Und erst, wenn die vorgeschriebenen Luftwerte nicht überschritten werden, kann die Auffahrt von der L118 in Richtung München gebaut werden.
Landesrat Mayr betonte, dass die Diskussionen zwischen den Anrainern und den Planern im Vorfeld sehr angenehm verlaufen seien und die Anrainer dies besonders hervorgehoben haben. Um diesen Informationsaustausch auch weiterhin aufrechtzuerhalten, wurden ein Ombudsmann eingesetzt und zwei Infopoints an der Hagenauer Straße bzw. Albert-Schweiger-Straße installiert.
Umfassende Investition in Lärmschutz
Umfassend wird in den Lärmschutz investiert: Entlang der L118 werden vom Land Salzburg voraussichtlich bis Anfang Dezember rund 3.700 Quadratmeter an Lärmschutzwänden errichtet. Zusätzlich wird von der Asfinag der Lärmschutz zwischen den Anschlussstellen Messe und Nord adaptiert.
Bauarbeiten starten im April
Im April werden die Bauarbeiten an der L118 Bergheimer Straße zwischen dem Plainbergweg in Itzling und der Dorfstraße im Ortsteil Hagenau vom Land Salzburg begonnen. Parallel dazu wird die Asfinag die Arbeiten an der Abfahrt durchführen. In Itzling werden an der L118 ein Kreisverkehr, ein Rad- und Gehweg sowie Lärmschutzwände errichtet. Zudem wird die L118 im Ortsteil Hagenau auf einer Länge von rund 650 Metern um bis zu sechs Meter Richtung Lokalbahn verlegt und parallel dazu eine Aufschließungsstraße und Lärmschutzwände errichtet. Weiters wird ein zentraler ampelgeregelter Kreuzungspunkt für die Anbindung der Zufahrt zum Umspannwerk Hagenau und eine Aufschließungsstraße errichtet. Die Bauarbeiten dauern voraussichtlich bis Ende Mai 2016.
L118 zweispurig befahrbar
Während der gesamten Dauer der Bauarbeiten wird die L118 durchgehend zweispurig zu befahren sein. Aus sicherheits- und bautechnischen Gründen wird es jedoch an voraussichtlich drei Wochenenden zu einer Sperre der L118 im Bereich der Autobahnunterführung kommen.
Aktuelle Informationen über die Baustelle sind ab Mitte April auf www.salzburg.gv.at/hagenau_halbanschluss bzw. bei den beiden Info-Points in Itzling und Hagenau verfügbar.
Links zu diesem Artikel:
(Quelle: salzburg24)