Flachgau

Bahnhof Hallwang: Tonnenschwere Hilfsbrücken eingebaut

Die Arbeiten zum Einbau der Hilfsbrücke in Hallwang.
Veröffentlicht: 31. Mai 2013 12:34 Uhr
Beim Bahnhofsumbau in Hallwang-Elixhausen geht es Schlag auf Schlag – am Wochenende werden mehrere 26 Tonnen schwere Hilfsbrücken eingebaut.

Der Bahnhof Hallwang-Elixhausen im Salzburger Flachgau wird zu einer kundenfreundlichen und barrierefreien Verkehrsstation umgebaut. Attraktive Personenlifte für einfache Wege zum Zug, höhere Bahnsteige für den stufenlosen Einstieg und eine moderne Park und Ride Anlage sollen den Kunden den Umstieg auf die Bahn noch schmackhafter machen.

Hallwang: Neuer Fußgängertunnel

Als erster wichtiger Bauschritt werden insgesamt drei bis zu 13 Meter lange und je 26 Tonnen schwere Hilfsbrücken im Bahnhofsbereich unter die Gleisanlagen der Weststrecke eingebaut. Im Schutze dieser Maßnahme kann mit dem Bau des Fußgängertunnels begonnen werden. Bis zum Sommer 2015 werden durch die ÖBB-Infrastruktur gemeinsam mit dem Land Salzburg insgesamt 28 Millionen Euro investiert. Das Vorhaben ist Teil des Projektes NAVIS und soll den Schienennahverkehr im Flachgau weiter verbessern. Für den Zugverkehr kommt es zu keinen Einschränkungen, die Züge werden über die weiteren Bahnhofgleise geführt.

Intensive Bauarbeiten starten

An diesem Wochenende wird wiederum am Flachgauer Bahnhof mit Hochdruck gearbeitet. Insgesamt drei bis zu 13 Meter lange und 26 Tonnen schwere Hilfsbrücken müssen unter die bestehenden Gleisanlagen der Weststrecke in der Nähe des Bahnhofgebäudes eingebaut werden. Dazu ist ein schienengebundener Spezialkran im Einsatz um die Brücke punktgenau verlegen zu können. Unmittelbar im Anschluss wird mit den weiteren Arbeiten für das Unterführungsbauwerk (Personendurchgang) begonnen. Durch diesen künftigen, sicheren Weg können die Kunden direkt auf den ebenfalls neu zu errichtenden 160 Meter langen Mittelbahnsteig kommen.

In der ersten Bauphase bis Ende 2013 wird das nördliche Gleis erneuert und ein Teil des Personendurchgangs fertiggestellt. Als weiterer Schritt wird ein Abgang vom Fußgängertunnel zur Tiefenbachstraße und der dortigen Siedlung errichtet. In dieser Bauphase wird zudem ein Großteil der Lärmschutzwände nördlich des Bahnhofgleises 4 (vom Bahnhofgebäude am weitesten entfernte Gleis) errichtet. Der Hauptaspekt für den Umbau des Bahnhofes ist die Schaffung von Barrierefreiheit. So kann nach Abschluss der gesamten Arbeiten der neue, höhere Mittelbahnsteig durch einen bequemen Personenlift ohne Hindernisse erreicht werden. Vor allem für Kunden mit Kinderwagen, Reisende mit schwerem Gepäck oder Menschen im Rollstuhl eine enorme Erleichterung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken