Flachgau

Die Natur der Natur zurückgeben: Life-Projekt an den Salzachauen

Heidrun und Alfred Müller aus Weitwörth zeigen sich über die Maßnahmen erfreut.
Veröffentlicht: 10. November 2017 14:29 Uhr
Eines der größten Renaturierungsprojekte in Österreich entsteht derzeit in der Weitwörther Au im Flachgau: Ende September dieses Jahres erfolgte der Spatenstich für das Life-Projekt Salzachauen. Der Wald wird dort künftig nicht mehr forstlich genutzt, sondern, wo dieser bereits naturnah ist, komplett der Natur überlassen. Ein neuer Urwald entsteht, wovon Pflanzen, Tiere und Menschen gleichermaßen profitieren.

"Das Life-Projekt Salzachauen ist ein Vorzeigeprojekt, welches mir ganz besonders am Herzen liegt. Im Bereich der Salzach leben zahlreiche teils sehr seltene Tiere und Pflanzen. Ihnen wird durch die Renaturierung ihr ursprünglicher Lebensraum zurückgegeben. Aber auch der Mensch profitiert von diesem Projekt, denn hier wird Natur für Besucherinnen und Besucher erlebbar und die Gäste erfahren viel Interessantes über diesen einzigartigen Lebensraum und die hier beheimateten Arten", so Landeshauptmann-Stellvertreterin Astrid Rössler (Grüne).

Projekt auch von der Bevölkerung gelobt

Das Natura 2000-Gebiet Salzachauen findet bereits über die Grenzen Salzburgs Beachtung. Mit seinen ausgedehnten Auwäldern, seltenen Tier- und Pflanzenarten und der frei fließenden Salzach ist es ein besonderer Salzburger Naturschatz. Das wissen auch die ortsansässigen Bewohner zu schätzen, wie das Ehepaar Heidrun und Alfred Müller aus Weitwörth: "Die Renaturierung der Weitwörther Au ermöglicht den kommenden Generationen, die Natur in ihrer ursprünglichen Form erleben zu können."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.05.2018
Flachgau

Pilotprojekt für bienenfreundliche Wiesen

Von Jacqueline Winkler
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken