Flachgau

Die Wildsäue sind los beim Wildsau Dirt Run in St. Leonhard

Der Wildsau Dirt Run geht am 6. September in St. Leonhard bei Salzburg über die Bühne.
Veröffentlicht: 27. August 2014 14:06 Uhr
Am Samstag, den 6. September 2014, geht der Wildsau Dirt Run in die zweite Runde. Nachdem es den Rennsäuen schon im April in Klammhöhe/NÖ die Schweißperlen auf die Stirn getrieben hat, heißt es für die Läufer diesmal in St. Leonhard bei Salzburg „Lass die (Wild-) Sau raus!“.

 

Beim Wildsau Dirt Run müssen 10 oder 20 km Dreck, Gatsch und Hindernisse überwunden werden. Wer sich dem härtesten Lauf seines Lebens noch nicht gewachsen fühlt, kann nun erstmals nur eine Runde auf der 5 km Strecke in der Frischlings-Wertung laufen. Die herausfordernde Strecke in Salzburg führt durch den gnadenlosen Hindernisparcours steil hinauf zum Steinbruch des Leube Zementwerks. Egal ob Sportbegeisterte als Einzelkämpfer oder im Team einen Platz auf dem Stockerl ergattern wollen, für jeden, der nicht nur gerne auf Asphalt gerade und eben laufen will sondern sich auch gerne in Schweiß und Dreck suhlt, ist beim Wildsau Dirt Run etwas dabei. Auch werden kreative Kostümsportler nach originellster Verkleidung prämiert. Besonderes Zuckerl: Wer sich für den Wildsau Dirt anmeldet, den erwartet eine Gratis-Eintritt für den St. Leonharder Kirtag inklusive 1 Freigetränk! Weitere Dirt Runs finden am 4. Oktober in Gutenberg a.d. Raabklamm bei Graz und am 18. Oktober in der Hellsklamm/NÖ statt. Ganz neu ist der Wildsau Dirty Business Run, der am 16. Oktober ebenfalls in der gewohnten Naturarena Hellsklamm/NÖ Premiere hat. Anmeldung, Vorfreude und Informationen unter: www.wild-sau.com

Nichts für Weicheier

Auch diesmal kann beim Wildsau Dirt Run wieder zwischen Strecken von 10 oder 20 km die Qual der Wahl getroffen werden, um sich beim härtesten Lauf die Ehre zu geben. Erstmals gibt es auch die Möglichkeit, als Frischling über 5 km gewertet zu werden. Die Strecke in St. Leonhard führt direkt durch den Steinbruch des Leube Zementwerks, das in nur 15 Autominuten von Salzburg Stadt zu erreichen ist. So bietet der Wildsau Dirt Run erstmals eine eindrucksvolle Verbindung zwischen Natur und industriellem Umfeld. Obwohl der Zutritt zum Steinbruch üblicherweise für die Öffentlichkeit verboten ist, bekommen die Läufer im Rahmen der Wildsau die exklusive Möglichkeit, das Gelände zu erkunden und sich beim berühmtberüchtigten Hindernisparcours mit SPINNWEBEN, dem REIFENWALD und der BIG WALL so richtig schmutzig zu machen. Aber damit nicht genug: Die Wildsäue müssen es auch mit dem Schlossherrenhügel aufnehmen, der mit seinen unbarmherzigen Höhenmetern eine zusätzliche Herausforderung darstellt, um sich so richtig zu verausgaben.

Ready, steady, go!

Um 11 Uhr fällt der Startschuss in Wellen zum zweiten Dirt Run und die Wildsäue geben sich dem Dreck in freier Wildbahn hin. Nicht nur die besten Einzelkämpfer, sondern auch Teams und das kreativste Kostüm werden belohnt. Die Wildsau ist außerdem die ideale Gelegenheit für Firmen und Organisationen, Teamgeist einmal auf ganz andere Art zu erleben. Als Entschädigung für die Tortur des dreckigsten Laufevents Österreichs gibt‘s für jeden Wildsau-Teilnehmer eine Gratis-Eintrittskarte plus 1 Freigetränk für den St. Leonharder Kirtag.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken