Flachgau

Elixhausen: Neue Busspur auf der Mattseer Landesstraße soll entlasten

Veröffentlicht: 28. März 2018 09:07 Uhr
Tagtäglich staut es auf der Mattseer Landesstraße (L101) durch Elixhausen (Flachgau). Rund 15.000 Fahrzeuge wälzen sich durch die Gemeinde, zwei Drittel davon sind reiner Durchzugsverkehr in Richtung der Stadt Salzburg. Eine neue Busspur soll nun Abhilfe schaffen. Ende Juni wird sie fertig sein. Wir zeigen euch die Details auf.

Ganze zehn Minuten werden die Öffis schneller sein, den Stau wörtlich neben sich stehen lassen. "Die Busspur ist ein wichtiges Projekt, um den öffentlichen Verkehr im nördlichen Flachgau attraktiver zu gestalten. Wir wollten, dass sie möglichst schnell umgesetzt wird. Daher wurde bei der Vergabe eine kurze Bauzeit verlangt", betont Verkehrslandesrätin Brigitta Pallauf (ÖVP).

Schon im Juni soll alles fertig sein, was auch den Bürgermeister von Elixhausen, Markus Kurcz, (ÖVP) freut. "Die neue Busspur plus Geh- und Radweg ist der finale Schritt zur Erfüllung des Mobilitätsvertrages, den wir mit dem Land geschlossen haben. Berechnungen zeigen, dass die Linie 120 zwischen Mattsee und Salzburg zehn Minuten Zeit gewinnt. Das ist für die Pendlerinnen und Pendler ein enormer Vorteil."

Dreifachpaket: Busspur, Straßensanierung, Geh- und Radweg

Land und Gemeinde haben bei der Grundablöse für die Busspur zusammengelegt, teilen sich die Kosten von 218.000 Euro. Dazu kommen 100.000 Euro für die Planung und 1,25 Millionen Euro Baukosten, die vom Land Salzburg getragen werden. "Die Arbeiten sind voll im Gange. Es ist ein Dreifachpaket, das hier umgesetzt wird, mit Busspur, Rad- und Gehweg sowie Sanierung der Straße selbst", so Pallauf beim Lokalaugenschein in Elixhausen.

Die wichtigsten Fakten auch einen Blick:

  • Die Bauarbeiten an der Mattseer Landesstraße dauern bis Ende Juni.
  • Die neue Busspur ist rund 900 Meter lang.
  • 2.525 Quadratmeter Grund wurden für die Bauarbeiten abgelöst. Die Kosten dafür belaufen sich auf 218.000 Euro.
  • Die Buslinie 120 ist nach Fertigstellung zehn Minuten schneller.
  • Die Gesamtkosten betragen mit Planung und Grundablöse betragen 1,57 Millionen Euro.

70 Kilometer Straßen pro Jahr will das Land Salzburg generell sanieren, hier liegt man teilweise unter dem Soll. Aber Pallauf betont: "In Zukunft müssen wir darauf zusätzliches Augenmerk legen, denn die guten Straßen sind auch für den öffentlichen Verkehr wichtig. Da wird es mehr Geld brauchen."

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken