Ein erschütterndes Bild bot sich Tierretter:innen, als sie Esel auf einem Hof in Italien sahen. Die Tiere seien abgemagert, fast ohne Fell, mit deformierten Beinen und verwachsenen Hufen in ihrem eigenen Kot gestanden, heißt es in einer Aussendung von Gut Aiderbichl. Insgesamt hätten sich rund 60 Esel auf dem Gelände befunden. Der Besitzer habe die Tiere aufgrund der wachsenden Anzahl und finanzieller Probleme nicht mehr versorgen können.
Tierschutzorganisation kauft Esel frei
Zunächst hat die italienische Tierschutzorganisation "Horse Angels" die Esel freigekauft. Für einige der geretteten Tiere konnte schnell ein neues Zuhause gefunden werden, doch zwölf unkastrierte Hengste und zwei Stuten blieben zurück.
Schließlich fand sich auch für die übrigen Tiere eine Lösung: Zwei Stuten konnten kürzlich auf Gut Aiderbichl in Henndorf (Flachgau) aufgenommen werden. Auf der Ballermann Ranch in Scholen, Deutschland, können die restlichen Esel ein neues Leben beginnen. Doch mit der Rettung allein sei es nicht getan. „Die Esel brauchen dringend medizinische Versorgung und eine intensive Behandlung für ihre Hufe“, betont Geschäftsführer Dieter Ehrengruber. Nun bleibt zu hoffen, dass die geretteten Esel sich rasch von den Strapazen erholen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)