Brigadier Peter Schinnerl ist zum neuen Militärkommandanten von Salzburg bestellt worden. Die feierliche Kommandoübergabe erfolgte am Donnerstag in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals-Siezenheim (Flachgau). Der bisherige Militärkommandant, Brigadier Anton Waldner, der seit Sommer 2018 im Amt war, geht mit 1. April in Pension. An dem Festakt nahmen auch Verteidigungsministerin Klaudia Tanner, Landeshauptmann Wilfried Haslauer (beide ÖVP) und Generalstabschef Rudolf Striedinger teil.
Tennengauer Brigadier übernimmt Kommando
Drei Kandidaten hatten sich für den höchsten Bundesheerjob in Salzburg beworben. In dem Hearing hat sich Schinnerl durchgesetzt. Der 51-jährige Salzburger aus Adnet (Tennengau), zuletzt Oberst, wurde kurz vor der Übergabe der Kommandoführung zum Brigadier befördert.
Der verheiratete Vater von drei Kindern konnte auch im zivilen Aufgabenbereich viel Erfahrung sammeln. Er leitete von Ende 2021 bis Ende Jänner 2023 das zentrale Covid-Management im Land Salzburg. Als Covid-Manager erstellte er das tagesaktuelle Lagebild für Salzburg und lieferte damit der Politik Entscheidungsgrundlagen. Mit 1. Februar kehrte Schinnerl zum Bundesheer zurück.
Schinnerl will Salzburg als Bundesheer-Standort stärken
Die künftigen Herausforderungen des Bundesheeres in Salzburg sieht der neue Militärkommandant "vor allem in der Umsetzung des Paradigmenwechsels von der Auslandsorientiertheit zur Schwergewichtsbildung im Inland und den damit einhergehenden Investitionen zum Fähigkeitenaufwuchs in allen militärischen Dimensionen", wie es in einer Aussendung des Militärkommandos Salzburg hieß. Dabei solle besonders Salzburg als wichtiger zentraler Standort des Bundesheeres in Österreich gestärkt werden.
Schinnerl war seit 2017 Abteilungsleiter in der Einsatzführung des Kommandos Luftstreitkräfte. Vor seiner Tätigkeit als Covid-Manager des Landes Salzburg war er im Kabinett von Verteidigungsministerin Tanner tätig. Seine militärische Laufbahn begann der Salzburger Anfang der 1990-er Jahre.
Nach Abschluss der Theresianischen Militärakademie war Schinnerl mehrere Jahre als Kompaniekommandant und Stabsoffizier beim Salzburger Pionierbataillon 2 tätig. Anschließend absolvierte er im Zeitraum von 2003 bis 2006 die Generalstabsausbildung an der Landesverteidigungsakademie. Internationale Erfahrung sammelte Schinnerl bei einem Einsatz im Rahmen der KFOR-Friedenstruppe im Kosovo als nationaler Kontingentskommandant.
Auch Tanner bei Festakt in Schwarzenberg-Kaserne
"Die Militärkommanden sind die unverzichtbaren Bindeglieder des Bundesheeres zu den zivilen Behörden und anderen Einsatzorganisationen", erklärte Tanner beim Festakt in Salzburg. Brigadier Waldner habe diese Herausforderung zur vollsten Zufriedenheit erfüllt. "Und bei Ihnen, Herr Brigadier Peter Schinnerl, bin ich mir sicher, dass Sie das Militärkommando Salzburg mit Umsicht und Engagement im Rahmen unserer 'Mission Vorwärts' führen werden."
Bei den zahlreichen Assistenzeinsätzen habe sich das Militärkommando Salzburg immer als professioneller Partner erwiesen, sagte Landeshauptmann Haslauer. Sowohl im Rahmen der Leitung und Einsatzführung sowie der Zusammenarbeit mit dem Land Salzburg und den Einsatzorganisationen habe sich das Militärkommando durch Kompetenz und Erfahrung besonders ausgezeichnet. Auf die Soldatinnen und Soldaten sei immer Verlass gewesen.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)