Unter den teilnehmenden Einheiten befanden sich bei der Angelobung in Thalgau (Flachgau) Bundesheer-Soldaten des Radarbataillons (RadB), des Führungsunterstützungsbataillons 2 (FüUB2), des Gebirgskampfzentrums (GebKpfZ), des Jägerbataillons 8 (JgB8) sowie des Militärkommandos Salzburg (MilKdo S). Musikalisch begleitet wurde die Veranstaltung von der Militärmusik Salzburg, die Ehrenformation stellte das Radarbataillon mit Fahnentrupp und Ehrenzug. Das teilte das Militärkommando Salzburg mit.
Flugshow und Zapfenstreich setzen emotionale Höhepunkte
Salzburgs Militärkommandant, Brigadier Peter Schinnerl, begrüßte zahlreiche Ehrengäste aus Politik, Behörden und Wirtschaft und richtete persönliche Worte an die angetretenen Rekruten: "Mit Ihrer Angelobung treten Sie in ein besonderes Verhältnis zur Republik Österreich. Als Soldatinnen und Soldaten leisten Sie nicht nur allgemeinen Dienst, sondern übernehmen im Ernstfall auch persönlich höchste Verantwortung – bis hin zum Einsatz von Leben und Gesundheit."
Ein Höhepunkt der Angelobung war der gemeinsame Schwur der Rekruten: Mit einem kräftigen "Ich gelobe…!" und einem feierlichen "…zu dienen!" bekräftigten sie ihr Bekenntnis zur Republik Österreich. Die Historische Schützenkompanie Thalgau zollte den jungen Soldaten mit einer Ehrensalve Respekt.
Für staunende Blicke sorgte der anschließende Überflug einer Eurofighter-Rotte, bei dem ein Pilot aus dem Cockpit Glückwünsche zur Angelobung übermittelte. Den feierlichen Schlusspunkt setzte die Militärmusik Salzburg mit der Darbietung des "Großen Österreichischen Zapfenstreichs".
(Quelle: salzburg24)