Gegen 9.30 Uhr alarmierte die Nachbarschaft die Polizei, dass der Mann betrunken auf seinem Balkon tobe, wie die APA aus Polizeikreisen erfuhr. Die Beamten beruhigten den Politiker und fuhren wieder weg. Eine halbe Stunde später wurde die Exekutive erneut gerufen, der Mann würde nicht mehr toben, sondern schießen.
Cobra-Einsatz in Bergheim
Daraufhin fuhren mehrere Streifen und das Einsatzkommando Cobra zum Haus, auch ein Polizeihubschrauber war im Einsatz. Sie nahmen den Schießwütigen vorübergehend fest.
Wut als angebliches Motiv
Eine Pistole, die der Mann legal besaß, sowie ein Gewehr wurden sichergestellt. Aus Polizeikreisen heißt es, dass der Mann als Motiv Wut über die Absetzung des Pfarrers und des Innenministers auf Bilder von Bundespräsidenten Alexander van der Bellen und Ex-Bundeskanzler Sebastian Kurz schießen wollte.
Wie die Salzburger Nachrichten (SN) zuerst berichteten, wollte er dazu die Porträts der beiden bei einem Gebüsch seines Hauses anbringen. Da ihm das schlussendlich zu mühsam war, stellte er sich die Gesichter Van der Bellens und Kurz' einfach vor und feuerte in die Sträucher. Die "Kronen Zeitung" berichtete ebenfalls von dem Motiv und dass der Mann 29 Schüsse abgegeben haben soll.
Mehrere Waffen sichergestellt
Wie Polizeisprecherin Verena Rainer sagte, wurde durch die Schüsse niemand verletzt. Sie bestätigte, dass bei dem Flachgauer mehrere Schusswaffen sichergestellt wurden. Über deren Art und Menge konnte die Polizei aber zunächst noch keine Auskunft geben. Es habe sich aber definitiv nicht um Schreckschusswaffen gehandelt. Ob der Mann eine Waffenbesitzkarte hat, war vorerst ebenfalls nicht bekannt. "Die Hintergründe oder ein Motiv für die Tat sind bisher offen. Die Erhebungen laufen", sagte Rainer.
FPÖ wirft 57-Jährigen aus Partei
Bei dem Schützen handelt es um einen Kommunalpolitiker der FPÖ, so die SN. Seine Partei habe am Freitag umgehend reagiert und den Mann mit sofortiger Wirkung aus der FPÖ ausgeschlossen. Die freiheitliche Landesparteichefin Marlene Svazek sagte in einer ersten Stellungnahme, dass der Mann bisher völlig unauffällig gewesen sei. "Wir haben auch nicht gewusst, dass er überhaupt Waffen besitzt. Wir sind alle sehr froh, dass nicht mehr passiert ist."
Am Freitagnachmittag wurde der Beschuldigte kurz befragt und vom Amtsarzt wegen Selbst- und Fremdgefährdung in eine Klinik eingewiesen. Weil kein Vorsatz bestand, jemanden tatsächlich zu erschießen, wurde er auf freiem Fuß angezeigt. Zudem wurde ein Waffenverbot ausgesprochen. Ob er das Gewehr illegal besessen hatte, wird nun untersucht.
(Quelle: apa)