Aufgenommen & vermittelt

Gut Aiderbichl rettet 1.500 Hühner vor Schlachthof

Zahlreiche Hühner wurden gerettet und haben nun ein neues Zuhause.
Veröffentlicht: 27. Oktober 2020 16:55 Uhr
Weil sie in den vergangenen 18 Monaten zu wenige Eier gelegt hatten, hatte ein Biohof in Oberösterreich über 1.500 Bio-Freilandhühner freigegeben. Die Tierretter vom Gut Aiderbichl in Henndorf (Flachgau) starteten daher einen Aufruf, damit Tierfreunde die Hühner aufnehmen und versorgen können.

Zahlreiche Menschen hatten sich nach dem Aufruf gemeldet, berichtet der Tier-Gnadenhof in einer Aussendung. Ein Großteil der Tiere konnte so an private Plätze vermittelt werden, 200 weitere Hphner fanden auf Gut Aiderbichl Henndorf und Gut Aiderbichl Kärnten ein neues Zuhause.

Zustand der Hühner "erschütternd"

Die Tierretter von Gut Aiderbichl seien erschüttert gewesen, wie schlecht der Zustand einiger Biohühner sei. „Diese Denkweise, die wir von Betreibern von Legehennen kennen, widerstrebt unserer Tierschutz-Grundeinstellung in jeder Hinsicht. Leider ist es in der heutigen Zeit fast schon normal, dass Biohühner nach 18 Monaten zum Schlachter kommen, da ihre Legeleistung nicht mehr ausreichend rentabel ist.“, erzählt Gut Aiderbichl Geschäftsführer Dieter Ehrengruber. Die Tiere werden jetzt in ihrem neuen Zuhause liebevoll versorgt.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken