Initiative zu Artenvielfalt

Henndorfer Käserei schafft 1.000 Lebensräume für Bienen & Co

Der 1000. Lebensraum für die Artenvielfalt wurde am Firmenstandort von Woerle in Henndorf errichtet. Im Bild: (v. l.) Dr. Konrad Steiner (wissenschaftlicher Projektleiter), Geschäftsführer Gerrit Woerle und Nachhaltigkeitsmanagerin Diana Reuter 
Veröffentlicht: 14. Mai 2024 12:30 Uhr
Gemeinsam mit Bäuer:innen und Privathaushalten im Umkreis von 50 Kilometern hat die Privatkäserei 2020 begonnen, 1.000 Lebensräume für Biodiversität zu schaffen. Der Zeitplan war auf zehn Jahre gesteckt, doch bereits jetzt wurde das Ziel erreicht.
SALZBURG24 (mon)

Die Privatkäserei Woerle in Henndorf (Flachgau) hat im Jahr 2020 das Projekt „Artenvielfalt in Bauernhand“ gestartet. Ziel war es, innerhalb eines Jahrzehnts 1000. Lebensräume für die Biodiversität zu schaffen. Mit Unterstützung von Bauern, Bäuerinnen und privaten Haushalten im Umkreis von 50 Kilometern wurde das Ziel nun aber bereits sechs Jahre früher erreicht.

Der 1.000 Lebensraum wurde direkt am Firmengelände der Privatkäserei errichtet. Zwei Benjeshecken und eine Trockensteinmauer für Bienen & Co. wurden dort Mitte Mai gebaut.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken