Veröffentlicht: 14. Mai 2024 12:30 Uhr
Gemeinsam mit Bäuer:innen und Privathaushalten im Umkreis von 50 Kilometern hat die Privatkäserei 2020 begonnen, 1.000 Lebensräume für Biodiversität zu schaffen. Der Zeitplan war auf zehn Jahre gesteckt, doch bereits jetzt wurde das Ziel erreicht.
Die Privatkäserei Woerle in Henndorf (Flachgau) hat im Jahr 2020 das Projekt „Artenvielfalt in Bauernhand“ gestartet. Ziel war es, innerhalb eines Jahrzehnts 1000. Lebensräume für die Biodiversität zu schaffen. Mit Unterstützung von Bauern, Bäuerinnen und privaten Haushalten im Umkreis von 50 Kilometern wurde das Ziel nun aber bereits sechs Jahre früher erreicht.
Der 1.000 Lebensraum wurde direkt am Firmengelände der Privatkäserei errichtet. Zwei Benjeshecken und eine Trockensteinmauer für Bienen & Co. wurden dort Mitte Mai gebaut.
(Quelle: salzburg24)