Große Trockenheit

Hohe Waldbrandgefahr im Flachgau und Tennengau

++ HANDOUT ++ ZU APA0296 VOM 12.3.2022 - Ein Waldbrand bei Modsiedl (Gemeinde Raabs an der Thaya) am Samstag, 12. März 2022. Die Flammen breiteten sich auch durch anhaltenden Wind rasch auf einer Fläche von bis zu 20 Hektar aus.
Veröffentlicht: 15. März 2022 11:07 Uhr
Seit Wochen herrscht in Teilen Österreichs extreme Trockenheit. Dies wiederum schürt die Waldbrandgefahr. Besonders betroffen sind der Salzburger Flachgau und Tennengau, berichtete "Radio Salzburg" am Dienstag. Die Einsatzkräfte würden die Situation genau beobachten.
SALZBURG24 (jp)

Seit Jahresbeginn mussten die Feuerwehren schon rund 40 Mal zu Waldbränden ausrücken. "Eine unglaubliche Anzahl für diesen Zeitpunkt des Jahres, auch im Vergleich zu anderen Jahren", hieß es dazu am Dienstag von der Vereinigung Land&Forstbetriebe Österreich. Im Vergleichszeitraum des viel feuchteren Jahres 2021 habe es nur 13 Fälle gegeben.

Waldbrandgefahr steigt im Flachgau an

Der Frühling ist heuer in Salzburg extrem trocken. Auch bis Ende des Monats ist nicht wirklich viel Niederschlag in Sicht. Während sich das Innergebirg noch vielerorts verschneit zeigt, steigt im …

Die Trockenheit sorgt für steigende Waldbrandgefahr in Salzburg, sagte Michele Salmi, Meteorologe beim Wetterdienst Ubimet, am Freitag auf Anfrage von SALZBURG24.

Winde verstärken Austrocknung im Wald

Wegen der fehlenden Niederschläge ist der Wald in vielen Gegenden sehr dürr. Bereits jetzt zum Frühlingsbeginn ist daher die Waldbrandgefahr in allen Regionen, wo der Schnee bereits geschmolzen und zu wenig Winterfeuchtigkeit vorhanden ist, schon wieder akut. "Trockenes Laub vom Vorjahr, abgestorbenes Gras vom Winter und fehlende Niederschläge wirken wie Zunder und es genügt eine kleine Unachtsamkeit, um einen Waldbrand auszulösen", warnten die Land&Forstbetriebe. Die anhaltenden Winde verstärken die Austrocknung noch und erschweren zudem die Brandbekämpfung.

Waldbesucher sind dringend aufgerufen, vorsichtig zu sein: Nicht rauchen - ein Funke oder eine weggeworfene Zigarette reichen aus, um einen folgenschweren Brand auszulösen. Keine Glasflaschen oder Dosen zurücklassen - durch Spiegelung oder Bündelung des Sonnenlichts kann ein Feuer entstehen. Müll sollte man generell nicht in der Natur belassen. Kein offenes Feuer - Lagerfeuer, Kerzen oder Fackeln sind insbesondere im und rund um den Wald untersagt. Autos nicht auf trockenes Gras stellen - auch ein heißer Auspuff kann zum Brandauslöser werden.

Waldbrand entdeckt: Das ist zu tun

Zufahrten und Einfahrten müssen freigehalten werden: Forststraßen sind eine wichtige Infrastruktur für die Forstbetriebe und im Brandfall für die Feuerwehr, die Straßen müssen dann für große Lkw und Löschfahrzeuge frei befahrbar sein.

Falls man einen Waldbrand entdeckt, empfiehlt Felix Montecuccoli, Präsident der Land&Forst Betriebe Österreich, dieses Vorgehen: Feuerwehr alarmieren (122), möglichst genaue Angaben machen über Ort und Größe des Brandes sowie Gefahr für Menschen oder Gebäude. Waldbrände können sich sehr schnell ausbreiten - daher nicht stehenbleiben, sondern die nächste Straße suchen: "Gehen Sie gegen oder quer zur Windrichtung vom Brand weg. Lassen Sie schweres Gepäck oder ein Lager zurück. Versuchen Sie nicht, 'tolle' Fotos oder Videos zu machen." Falls bereits eine Fläche in Flammen steht, sollte man sich in Sicherheit bringen und nicht selbst zu löschen versuchen.

Sonnenschein in Salzburg macht nur kurz Pause

Der heute bedeckte Himmel dürfte der frühlingshaften Stimmung im Land Salzburg keinen Abbruch tun. Nach den Niederschlägen in der Nacht auf Mittwoch gibt die Sonne schon bald wieder ihr kraftvolles …

Eine aktuelle Wetterprognose findet ihr HIER.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

20.06.2023
In hochalpinem Gelände

Feuerwehr löscht kleinen Waldbrand am Untersberg

Von SALZBURG24 (mem)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken