Mädchen und junge Frauen hatten in der Schwarzenberg-Kaserne in Wals (Flachgau) am heutigen Girls Day die Möglichkeit, etwas Kasernenluft zu schnuppern. Bei verschiedenen Stationen präsentierten die Soldat:innen den Interessierten von ihrem beruflichen Alltag. Auch die Polizei öffnete anlässlich des Aktionstages ihre Türen.
Ob Militärpolizist:in, Pioniersoldat:in, Sanitäter:in, Infanteriesoldat:in, Militärmusiker:in, Fernmeldesoldat:in oder Soldat:in bei der Luftraumüberwachung: Alle Berufsfelder wurden in der Salzburger Schwarzenberg-Kaserne vorgestellt. Dabei konnten sich die Mädchen bei den Informationsständen über ihre Jobchancen beraten lassen und unter Anleitung und Aufsicht erfahrener Kadersoldat:innen vieles ausprobieren, berichtet das Militärkommando Salzburg in einer Aussendung.
Erste Frauen treten 1998 Heer bei
Vor 24 Jahren, im Jahr 1998, traten elf Frauen dem Bundesheer bei. Über die Jahre wurde die Anzahl der Soldatinnen immer mehr. Im Jahr 2012 versahen bereits rund 350 Soldatinnen ihren Dienst beim Österreichischen Bundesheer. Mit Datum 07. März 2022 gibt es bereits 672 Soldatinnen im Bundesheer. Davon befinden sich 607 in einem Dienstverhältnis, 55 im Ausbildungsdienst und 23 im Auslandseinsatz. Die meisten Frauen sind als Unteroffiziere tätig (292). Allein heuer musterten insgesamt 370 Unteroffiziere mit dem Dienstgrad Wachtmeister beim Bundesheer aus, davon 26 Frauen.
Am heutigen „Girls Day“ lud auch der Österreichische Automobil-, Motorrad- und Touring Club (ÖAMTC) Mädchen zum Schnuppern ein. In St. Johann (Pongau) durfte sich ein zwölfjähriges Mädchen aus …
Der derzeit höchste Rang bei weiblichen Offizieren ist der Dienstgrad „Brigadier“, derer gibt zwei es beim Bundesheer. Die Dienststelle mit dem höchsten Frauenanteil beim Bundesheer ist das Bundessport- und Freizeitzentrum Südstadt mit 32 Heeressportlerinnen. Insgesamt liegt der Frauenanteil beim Bundesheer bei rund 13 Prozent (zivile Bedienstete und Soldatinnen).
Mädchen besuchen Polizei am Girls Day
Auch die Polizei Salzburg lud Frauen und Mädchen am Girls Day dazu ein, sich ein Bild über den Berufsalltag bei der Polizei zu machen. Dabei wurden Fragen beantwortet, Ausrüstung anprobiert und natürlich der Polizeihund beim Arbeiten beobachtet, berichtet die Polizei auf Facebook. Zum Abschluss konnten sich die Mädchen noch in der Turnhalle bei einem Bewegungs- und Koordinationstest beweisen.