Flachgau

Neuerliche Fahrplanänderung im Flachgau soll Verbesserungen bringen

Veröffentlicht: 31. Jänner 2018 13:36 Uhr
Im Flachgau hat sich in Puncto Öffis seit Herbst einiges getan: Nicht nur wurde der neue Fernverkehrsknoten Neumarkt am Wallersee eingeweiht, auch der neue Fahrplan sorgte für Wirbel. Aufgrund der starken Auslastung der Weststrecke mussten bei manchen Haltestellen Züge gestrichen werden. Das betraf unter anderem Seekirchen und Steindorf bei Straßwalchen. Trotzdem kam es zu Verspätungen. Die ÖBB nehmen nun mit 5. Februar neuerliche Fahrplanänderungen vor. Hier lest ihr die Details.
Jacqueline Winkler

Der seit 10. Dezember geltende Fahrplan sollte die Zugverbindung in den nördlichen Flachgau verbessern. Im Frühverkehr sind zwischen 5.00 und 8.30 Uhr 13 statt bisher zwölf Züge von Seekirchen unterwegs. Gleichzeitig wurden die Verbindungen an Sonn- und Feiertagen auf einen Ein-Stunden-Takt reduziert.

Weniger Halte wegen starker Auslastung

Allerdings müssen Haltestellen ausgespart werden, um die Taktverdichtung zu ermöglichen. Das betrifft nicht mehr nur kleine Haltestellen wie Kasern oder Eugendorf, sondern auch den Bahnhof in Seekirchen und Steindorf bei Straßwalchen. Kritik an der ÖBB kommt hier von der SPÖ Seekirchen und auch aus Straßwalchen. In einer Aussendung am Mittwoch sprechen der Seekirchner Stadtrat Franz Danko und die Straßwalchner Gemeinderätin Tanja Kreer von Verspätungen: "Mindestens zehn Minuten auf den Regionalverbindungen sind die Regel." Von Regelmäßigkeit will Robert Mosser, Pressesprecher der ÖBB, auf Anfrage von SALZBURG24 nicht sprechen. Er räumt aber ein: "Es hat immer wieder Verspätungen gegeben, darauf reagieren wir jetzt."

Die Pendler würden bereits seit Montag auf der betroffenen Strecke aktiv informiert, erklärt Mosser. Im Detail beziehen sich die Maßnahmen auf folgende sechs Züge im Morgenverkehr:

  • REX5800: Fährt in Braunau am Inn um 04:18 Uhr: Eine Minute früher, Ankunft in Salzburg Hbf unverändert
  • REX5854: Fährt in Braunau am Inn um 05:44 Uhr: Zwei Minuten früher, Haltezeiten bei Stationen im Mattigtal werden verlängert
  • REX5801: Fährt in Steindorf bei Straßwalchen um 05:47 Uhr: Eine Minute früher, erforderlich wegen der Änderung des REX5854
  • REX5856: Fährt in Braunau am Inn um 06:15 Uhr: Zwei Minuten früher, Haltezeiten bei Stationen im Mattigtal werden verlängert
  • REX5805: Fährt in Salzburg Hbf um 07:16 Uhr: Halt in Salzburg Kasern und Eugendorf entfällt
  • R3051: Fährt ab Salzburg Hbf ab um 06:58 Uhr: Zwei Minuten früher, zusätzliche Halte in Salzburg Kasern und Eugendorf

Zusätzliche Züge für Pendler im Morgenverkehr

Im Morgenverkehr sind bis 8.00 Uhr keine Züge gestrichen worden. Vielmehr sind Züge hinzugekommen: "Im Morgenverkehr verkehren deutlich mehr Züge. In Seekirchen am Wallersee fahren jetzt zwischen 6.00 Uhr und 7.00 Uhr fünf Züge nach Salzburg, bis zum Fahrplanwechsel waren es nur vier Züge", erklärt Mosser. Pro Stunde ist von Montag bis Freitag an allen Stationen der Mattigtal-Bahn, außer Achenlohe und Teichstätt, ein Zug unterwegs. Bei den Halten Straßwalchen, Weng, Seekirchen am Wallersee und Hallwang-Elixhausen sind es zwei. Ebenfalls eine Verbindung pro Stunde gibt es tagsüber in Steindorf bei Straßwalchen, Wallersee, Eugendorf und Salzburg Kasern. Deutlich erhöht haben die ÖBB und der Verkehrsverbund die Züge nach Neumarkt am Wallersee: Pro Stunde sind es vier.

 

Anzeige für den Anbieter Pinpoll über den Consent-Anbieter verweigert

Zwei Stunden für Schulweg von Braunau nach Seekirchen?

Kreer sieht einen Stillstand im Regionalverkehr: "Seit dem Fahrplanwechsel ist der regionale Zugverkehr im Flachgau ins Stehen geraten." Sie schildert ihre Beobachtung anhand eines Beispiels: "Ein Kind aus Braunau, das zum Beispiel im Gymnasium Seekirchen in die Schule geht und mit dem Zug anreist, muss in den meisten Fällen mit der S2 wenige Kilometer nach Steindorf fahren, um dann dort in die Mattigtalbahn umzusteigen. Der Umstand, dass die Taktung auf dieser Strecke von einer halben Stunde auf eine Stunde erhöht wurde, regelmäßige Zugverspätungen dazukommen und REX-Züge der Mattigtalbahn regelmäßig kurzerhand ausfallen, führt dazu, dass dieses Kind mitunter zwei Stunden verspätet am Abend heimkommt."

Je nach Unterrichtsende ergibt sich für die Schüler in Richtung Braunau tatsächlich eine Änderung. Allerdings gibt es hier auch Verbindungen, mit denen die Schüler früher als zuvor zu Hause ankommen. Die ÖBB skizzieren eine Heimfahrt von Seekirchen nach Mattighofen folgendermaßen:

So sieht der Schulweg für die Kinder jetzt aus. Foto: Screenshot/ÖBB Salzburg24
So sieht der Schulweg für die Kinder jetzt aus. Foto: Screenshot/ÖBB
So sieht der Schulweg für die Kinder jetzt aus. Foto: Screenshot/SALZBURG24

Keine Änderung für Schüler im Morgenverkehr

Im Morgenverkehr hätte sich für die Schüler nichts geändert, informiert Mosser: "Im Morgenverkehr bleibt der REX mit Abfahrt um 5.42 Uhr in Braunau, wie auch im alten Fahrplan, um 7.16 Uhr in Seekirchen am Wallersee stehen. Schulbeginn ist dort um 7.55 Uhr – damit gibt es morgens keine Änderung, da die nächste Ankunft in Seekirchen am Wallersee mit Umstieg in Steindorf bei Straßwalchen erst nach 8.00 Uhr ist."

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken