Millionenprojekt

Neumarkt eröffnet "Stadt für Kinder"

Veröffentlicht: 16. September 2021 14:11 Uhr
Eine eigene "Stadt für Kinder" ist in der Flachgauer Stadtgemeinde Neumarkt am Wallersee eröffnet worden. Innerhalb eines Jahres wurden Kindergarten und Krabbelstube neu gebaut. Das bringt 182 neue Betreuungsplätze.

Insgesamt 4,5 Mio. Euro zuzüglich Einrichtung wurde in das Projekt im Salzburger Flachgau investiert, um im Schulzentrum einen sechsgruppigen Kindergarten und Räumlichkeiten für eine viergruppige Kleinkindbetreuung zu errichten.

„Stadt für Kinder“ in Neumarkt

Das nach dem Prinzip einer kleinen Stadt von den beiden Architekten Georg Huber und Brigitte Huber-Theissl klimaneutral gestaltete Gebäude besteht vorwiegend aus Massivholz, informiert die Stadtgemeinde in einer Aussendung. Fast alle am Bau beteiligten Firmen kamen aus dem Umkreis von Neumarkt. “Mit unserer ‘Kinderstadt’ beginnt eine neue Ära, zusammen mit den Einrichtungen in Sighartstein und unserem Waldkindergarten verfügt Neumarkt nun über ein herausragendes Angebot in der Kinderbetreuung”, freut sich Bürgermeister Adi Rieger.

Viel Platz für die Kleinen

Insgesamt rund 2.000 Quadratmeter Grund wurden für die neuen Betreuungseinrichtungen beim Schulzentrum Neumarkt verbaut. “Plätze und Wege wie in einer kleinen Stadt gliedern das gesamte Grundstück innen und außen. Es ist der Zwischenraum, in dem sich Leben und Bewegen abspielt”, erklären die Architekten Georg Huber und Brigitte Huber-Theissl ihr Konzept. “Über die zentralen ‘öffentlichen Plätze’ geht es jeweils kleinteilig verästelt in die weiteren Bereiche der beiden Einrichtungen. Der in den Landschaftsraum übergehende Seeweg blieb weitestgehend von Veränderungen und Verkehr unberührt.”

Klimaschutz spielt wichtige Rolle

Das Gebäude wurde zu einem großen Teil mit Holzbaustoffen errichtet, um den Einsatz ressourcenschonender, nachwachsender Baustoffe zu entsprechen. Der konstruktive Sonnenschutz wird durch die thermisch getrennt ausgeführten, vorgelagerten Terrassenüberdachungen erreicht. Der Bau verfügt zudem über eine Photovoltaik-Anlage mit 25 Kilowatt-Peak (kWp), die unter anderem zwei neue Elektrotankstellen speist.

Betreuer und Kids fühlen sich wohl

“Das gesamte Pädagoginnen-Team und alle Kinder sind begeistert von den Räumlichkeiten und der Wohlfühlatmosphäre in der neuen Kinderstadt”, freut sich Kindergartenleiterin Norma Mandl. „Das neue Gebäude ist ausgesprochen hell und freundlich, wir fühlen uns wirklich sehr wohl. Zusätzliche Raumangebote wie Erzählecke, Speiseraum, Elternsprechzimmer und ein großer, technisch perfekt ausgestatteter, Konferenzraum erleichtern die pädagogische Arbeit und motivieren uns alle zur vielfältigen Nutzung.”

Fakten und Zahlen im Überblick

  • Verbauter Beton: 1.500 Kubikmeter
  • Verbauter Baustahl: 125 Tonnen
  • Verbautes Holz: rund 675 Kubikmeter
  • Verbaute Fläche: 1.980 Quadratmeter
  • 90 Prozent der am Bau beteiligten Firmen stammen aus einem Umkreis von 30 Kilometern

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken