Flachgau

Palfinger: Europageschäfte laufen gut, Amerika ist schwierig

Veröffentlicht: 27. Juli 2016 09:17 Uhr
Der börsenotierte Kranhersteller Palfinger hat im ersten Halbjahr einen Gewinnsprung und ein spürbares Umsatzplus erreicht. Das Konzernergebnis legte im Jahresabstand um 15,2 Prozent auf 39,7 Mio. Euro zu, und das operative Ergebnis (EBIT) wuchs um 21,4 Prozent auf 64,9 Mio. Euro, teilte das Salzburger Unternehmen am Mittwoch mit. Die EBIT-Marge stieg auf 9,8 (8,8) Prozent.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Der Umsatz der Gruppe mit zuletzt 8.944 Mitarbeitern (+2,0 Prozent) stieg um 9,8 Prozent auf 665,6 Mio. Euro. Für das laufende Jahr 2016 erwartet das Management - ohne getätigte oder geplante Akquisitionen sowie bereinigt um Integrations- und Reorganisations-Aufwendungen - eine Ergebnissteigerung gegenüber 2015, heißt es im Ausblick.

In nahezu allen Produktbereichen in Europa habe man im Segment "European Units" im ersten Halbjahr erfreuliche Steigerungen erzielt, erklärte die Palfinger-Gruppe am Mittwoch. Das globale Marinegeschäft sei um 6,7 Prozent rückläufig gewesen, durch die Harding-Akquisition entwickle man sich hier aber enorm weiter. Ein guter Produktmix habe sich in einem überproportionalen Ergebnisplus gezeigt.

Satte Zuwächse im europäischen Geschäft

Der Umsatz in "European Units" wuchs um 13,4 Prozent auf 469,7 Mio. Euro, mit 6,6 Mio. Euro trug dabei die im Mai finalisierte Mehrheitsübernahme des spanischen Händlers bei. Deutlich mehr Umsatz habe es bis Juni im Geschäft mit Ladekranen gegeben. Das Segment-EBIT stieg um 38,5 Prozent auf 73,6 Mio. Euro, die EBIT-Marge legte entsprechend von 12,8 auf 15,7 Prozent zu, so das Unternehmen vor Beginn seines Halbjahrespressegesprächs.

Palfinger schafft Amerika-Wachstum unter schweren Bedingungen

Im Segment "Area Units" - für die Regionen Nord- und Südamerika, GUS sowie Asien und Pazifik - wurde der Umsatz im Halbjahr "trotz schwieriger Marktbedingungen" leicht erhöht, heißt es. Er wuchs von 191,9 auf 195,9 Mio. Euro. Das Segment-EBIT sank dagegen von 7,7 Mio. auf 0,9 Mio. Euro - wegen der erforderlichen Reorganisation im großen Markt Nordamerika, anhaltenden Marktturbulenzen in Brasilien sowie schwächeren Ergebnissen in Asien. Die EBIT-Marge des Segments sackte somit von 4,0 auf 0,4 Prozent ab.

Im Bereich "Ventures" - wo man strategische Zukunftsprojekte bis zu ihrer operativen Reife bearbeitet - fallen keine Umsätze an, es werden nur Kosten dargestellt. Neben der Ende Juni finalisierten Akquise der norwegischen Harding-Gruppe wurde in dem Geschäftsbereich auch das Mitte Juli für die norwegische TTS Group gelegte Offert vorbereitet.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken