Briefe und Pakete, die nicht ausgeliefert werden oder Gemeinde-Info, die nicht bei den Bürgerinnen und Bürgern ankommt: Seit mehreren Wochen soll es in Mattsee (Flachgau) zu Problemen bei der Postzustellung kommen. In einem offenen Brief wandte sich Bürgermeister Michael Schwarzmayr (SPÖ) am Donnerstag vergangener Woche an die Post.
Darin äußert er seinen Unmut über die Probleme bei der Zustellung von Briefen und Paketen. Besonders ärgerlich sei, dass das Gemeinde-Infoblatt nicht ordentlich zugestellt werde: "Viele warten darauf, da es Informationen zu Vereinen, Veranstaltungen und Aktuelles beinhaltet. Es handelt sich dabei um ein offizielles Amtsblatt, das an alle Haushalte geht und keine Werbung oder Postwurf", so der Mattseer Bürgermeister Michael Schwarzmayr gegenüber SALZBURG24 am Dienstag. Gerade die älteren Bürgerinnen und Bürger seien auf das Schreiben angewiesen.
Mahngebühren durch verspätete Rechnungen
Doch auch bei anderen Sendungen gebe es Probleme, wie Schwarzmayr weiter ausführt. "Es betrifft auch Privatpersonen sehr stark, teilweise sogar mehr als große Abnehmer. Da kommt es durchaus zu Problemen, wenn man etwa Rechnungen über einen Monat nicht bekommt und dann Mahngebühren anfallen."
Post bestätigt Probleme bei Zustellung der Gemeinde-Info
Die Anliegen der Gemeinde würden sehr ernst genommen, Beschwerden über nicht ordnungsgemäße Zustellung im genannten Zeitraum können aber nicht bestätigen werden, teilt die Österreichische Post auf SALZBURG24-Anfrage mit. Bei der Zustellung der Bürger-Info in Mattsee sei es zu Verzögerungen gekommen, wofür sich die Post bei den Einwohner:innen entschuldigen möchte. Ausstehende Sendungen seien bis 8. April zugestellt worden.
Angespannte Personalsituation
Hintergrund für die Verzögerung sei eine angespannte Personalsituation gewesen, weshalb die Post in den vergangenen Wochen eine Personaloffensive gestartet habe. Zudem sollen Maßnahmen im Qualitätsmanagement vorgenommen werden. Zusätzliche Unterstützung soll es durch erfahrene Mitarbeiter:innen geben. „Wir setzen alles daran, um eine Zustellqualität zu garantieren, die zurecht von der Österreichischen Post erwartet wird, und möchten uns für die entstandenen Unannehmlichkeiten entschuldigen“, heißt es in der Mitteilung abschließend.
Seit dem offenen Brief von vergangener Woche sei eine Besserung der Situation erkennbar gewesen. Ob dies ein dauerhafter Zustand ist, will Schwarzmayr noch nicht bestätigen. "Es ist nun einiges aufgearbeitet worden. Ob das von Dauer ist, wird sich zeigen."

Immer wieder Probleme bei Postzustellung in Mattsee
Ähnliche Probleme gab es in den Flachgauer Gemeinden Mattsee, Seekirchen und Eugendorf bereits vor rund zwei Jahren. Damals hatte ein Zusteller der Post tausende Briefe über zehn Monate hinweg nicht ausgetragen und sie stattdessen im Dienstauto und zu Hause gehortet.
(Quelle: salzburg24)