Eine eigene App für Lkw-Fahrer, die ihnen den Alltag erleichtert, entbürokratisiert und Sprachschwierigkeiten verringert: Das war die Idee vom Salzburger Unternehmen Quehenberger Logistics mit Sitz in Straßwalchen (Flachgau). „Wir arbeiten in unseren digitalen Anwendungen an einer komplett neuen, prozessorientierten Architektur für den Bereich Landverkehr“, erklärt Robert Köbrunner, Head of Q Direct, in einer Aussendung am Mittwoch. Die Fahrer seien bei der Entwicklung der App einbezogen worden.
App für Lkw-Fahrer in Salzburg getestet
In einem ersten Anlauf wurde die App in der eigenen Flotte getestet, mittelfristig sollen auch die Fahrzeuge von fix gecharterten Partnern damit ausgestattet werden. Die App mit Transport-Management-System-Anbindung ist an das jeweilige Fahrzeug gekoppelt, die Mitarbeitenden können sich mittels QR-Code unkompliziert am jeweiligen Fahrzeug anmelden. Neben Dokumenten- und Fotoupload sowie Schadensmanagement-Funktion beinhaltet die App auch ein Chat-Feature mit über 100 Sprachen. Quehenberger sieht einen Riesenvorteil für das internationale Unternehmen – speziell in osteuropäischen Ländern mit kyrillischem Schriftgebrauch.

Die Features auf einen Blick:
- Mobile Driver App mit TMS-Anbindung
- Upload-Möglichkeit von Dokumenten
- Chat-Funktion
- Translation-Feature
- QR-Code Login
- Mobile Disponenten-App
- Integration von Kunden-Apps
(Quelle: salzburg24)