"Mit einer bis dahin in Salzburg unbekannten Formensprache und mit neuen Materialien hat er in seinen Bauten ein freundliches, ein vom Licht und der Leichtigkeit der Moderne getragenes Bild von Stadt und Land geschaffen", beschreibt die Initiative den Stil Garstenauers.
Garstenauer prägte Salzburger Architekturlandschaft
Der Architekt plante viel für den Automobilhandel (ÖFAG, Mercedes-Benz und Ford Schmidt) oder den Tourismus. So schuf er in Bad Gastein die Trias Felsenbad/Stubnerkogelbahn/Kongresshaus, wobei er für das Kongresshaus auch mit dem Architekturpreis des Landes Salzburg ausgezeichnet wurde.
Ab 1954 in Salzburg aktiv
Gerhard Garstenauer wurde am 22. Jänner 1925 in Fusch an der Großglocknerstraße geboren und studierte von 1947 bis 1952 an der Technischen Hochschule Wien bei Siegfried Theiss Architektur. Ab 1954 arbeitete er als freier Architekt in Salzburg. Von 1973 bis 1978 lehrte er an der Universität Innsbruck. In den 1980er-Jahren wurde er in den neu gegründeten Gestaltungsbeirat der Stadt Salzburg berufen, eine Institution, die nicht zuletzt auf seinen Vorschlag zurückgeht.
(APA)
(Quelle: salzburg24)