Hohenberger lernt im Hotel Imlauer Pitter in der Stadt Salzburg. Damit sicherte er sich auch ein Ticket für die internationalen Meisterschaften. Bei den EuroSkills 2020 in Graz (Steiermark) und den WorldSkills 2019 in Kazan (Russland) wird der Salzburger für Österreich antreten.
Staatsmeisterschaft in Obertrum
In der Berufsschule in Obertrum kämpften 81 Lehrlinge aus ganz Österreich in den Bereichen Küche, Service sowie Hotel- und Gastgewerbeassistent um die begehrten Medaillen. Bester Kochlehrling Österreichs wurde Andreas Schwemberger vom Alpenresort Schwarz in Tirol und Ayla De Jong vom Vital Hotel Styria in der Steiermark holte sich den Sieg bei den Gastgewerbeassistenten. Auch das Salzburger Team-Ergebnis konnte sich sehen lassen: Insgesamt holte man drei Gold-, vier Silber- und eine Bronzemedaille.
1.000 Tourismuslehrlinge in Salzburg
„Küche, Service und Rezeption sind die Kernbereiche in der gastronomischen Dienstleistung, deshalb sind Berufswettbewerbe wie die Staatsmeisterschaften von so großer Bedeutung für unsere Branche“, sagt der Landesausbildungsdelegierte der Sparte Tourismus und Freizeitwirtschaft in der Wirtschaftskammer Salzburg (WKS), Benedikt Lang. Der Tourismus ist eine zentrale Branche im Bundesland. Insgesamt werden hier 1.000 Lehrlinge in 360 Betrieben ausgebildet.
(Quelle: salzburg24)