Das Thema Erste Hilfe ist ein Kernangebot des Jugendrotkreuzes und des Roten Kreuzes generell. Alle Schülerinnen und Schüler sollen im Laufe ihrer Schulzeit mit Erster Hilfe in Berührung kommen und lernen, wie sie rasch und richtig helfen können. Mehr als 100.000 Kinder und Jugendliche besuchen pro Jahr die Kurse.
Salzburg24
Salzburg24
192 Erste-Hilfe-Kurse im vergangenen Schuljahr in Salzburg
Erste Hilfe beginnt schon im Kindergarten mit dem Programm „ROKO mit dem Roten Kreuz“. In der Volksschule unterstützt „Helfi“ die Kinder beim Helfen. Ab der fünften Schulstufe bietet das Jugendrotkreuz Erste Hilfe-Kurse für Kinder und Jugendliche an. Im Schuljahr 2016/17 wurden in Salzburg 192 16-stündige Erste Hilfe-Grundkurse gehalten; 87 Mal wurden Erste Hilfe-Fortbildungen für Pädagoginnen und Pädagogen angeboten.
Das Jugendrotkreuz im Überblick
Das Jahr 2018 bietet Grund zum Feiern: Bereits 70 Jahre besteht das Österreichische Jugendrotkreuz. Das Österreichische Jugendrotkreuz ist eine Teilorganisation des Österreichischen Roten Kreuzes, die die Jugendarbeit wahrnimmt. Ebenso wie das Rote Kreuz ist das ÖJRK eine unpolitische und überparteiliche Organisation, deren Aufgabe es ist, junge Menschen zu sensibilisieren, zu mitmenschlichem Verhalten hinzuführen sowie konkret Hilfe zu leisten. Durch einen Bildungsauftrag des Ministeriums ist das Jugendrotkreuz in Kindergärten und Schulen vertreten - in jeder Salzburger Schule ist ein Lehrer für die Agenden des Jugendrotkreuzes zuständig. So können Aktionen und Projekte wie zum Beispiel die Radfahrprüfung, Schwimmabzeichen oder Erste-Hilfe-Kurse für die Schülerinnen und Schüler angeboten werden.
(Quelle: salzburg24)