Angefangen hat die Planung bereits vor zwei Jahren, als eine vorübergehende „Winch“ (dt. Seilwinde) zum Wakeboarden installiert wurde. "Das hat bereits echt Spaß gemacht. Dann ist Waldbad-Besitzer Armin Fischer auf uns zugekommen und hat gefragt, ob es dafür nicht eine dauerhafte Lösung gäbe", so Yunis Mourad, zuständig für die Wakeboard-Anlage im Waldbad im Gespräch mit SALZBURG24.
Von Spaß-Idee zum ersten Wakeboard-Lift
Somit wurde aus einer anfänglichen Spaß-Idee ein tatsächliches Projekt und die Planung nahm ihren Lauf. "Wir mussten uns mit Lift- und Obstacle-Herstellern zusammensetzen und die notwendigen Genehmigungen einholen. Das hat nun etwa zwei Jahre gedauert und seit Donnerstag ist die Anlage offiziell in Betrieb", gibt Yunis weiter an.
Waldbad: Lift im Einklang mit Badegästen
Die Lift-Anlage funktioniert allerdings schon seit zwei Wochen. Diese Zeit nutzte das Team rund um Yunis, um Anlage und Strecke ausgiebig zu testen: "Wir mussten die Wendepunkte genau einstellen und darauf achten, dass die Sicherheit gegeben ist." Über diese Wendepunkte ergibt sich nun eine durchgehende Strecke, die - je nach Kondition und Können - stundenlang gefahren werden kann. Andere Badegäste werden durch die Lift-Anlage zudem nicht beeinträchtigt.
Jeder kann es ausprobieren
Der Wakeboard-Lift steht grundsätzlich allen zur Verfügung. Ob Anfänger oder Profi, jeder ab zehn Jahren kann mitmachen und sich am Wasser ausprobieren. Im Sommer sollen dann auch Kinder- und Jugendkurse folgen. Besucher können sich aber natürlich jetzt schon am Board versuchen. Das Waldbad stellt dazu die Ausrüstung – vom Neoprenanzug, über Wakeboard bis hin zum Kneeboard – zur Verfügung.
Wakeboard-Anlage: Eröffnungsfeier geplant
In der nächsten Woche folgen dann noch verschiedene "Obstacles" (dt. Hindernisse) wie etwa Schanzen für akrobatische Sprünge. Eine Eröffnungsfeier ist zudem geplant, einen genauen Termin dafür gibt es allerdings noch nicht. Einem actionreichen Sommer steht somit nichts mehr im Wege.
Bildergalerien
(Quelle: salzburg24)