Auszeichnung

Seeham ist Bio-"Hauptstadt" der EU

Die Flachgauer Gemeinde Seeham wurde von der Europäischen Kommission als „Best organic city“ ausgezeichnet; Im Bild v.l.: Renate Schaffenberger (Geschäftsführerin Tourismusverband), EU-Kommissar Janusz Wojciechowski, Michaela Petz-Michez (Landes-Europabüro), Bürgermeister Peter Altendorfer und EU-Abgeordnete Simone Schmiedtbauer.
Veröffentlicht: 23. September 2022 12:59 Uhr
Seeham ist Bio-Hauptstadt der EU. Eine Kommission hat die Flachgauer Gemeinde als „Best organic city“ ausgezeichnet.
SALZBURG24 (nic)

Die EU verleiht heuer erstmals Auszeichnungen für Betriebe, Regionen, Städte und Gemeinden, die sich in der biologischen Wertschöpfungskette engagieren. Als „Best organic city“ wurde die Gemeinde Seeham (Flachgau) ausgezeichnet.

Die EU-Organic-Awards werden in sieben Kategorien verliehen. Mit dem Aktionsplan zur Förderung der ökologischen und biologischen Lebensmittelkette will die EU erreichen, dass ein Viertel der landwirtschaftlichen Fläche der EU bis 2030 ökologisch bewirtschaftet wird. Damit verbunden sind eine deutliche Senkung beim Einsatz von chemischen Düngemitteln, Pestiziden und antimikrobiellen Mitteln und positive Effekte auf Klima, Umwelt, die biologische Vielfalt und das Tierwohl.

Haslauer: „Auf Anhieb ganz oben“

Die Freude über die hohe EU-Auszeichnung ist in Salzburg groß. „Seeham hat auf Anhieb den ersten Platz auf der Siegertreppe errungen. Eine tolle Auszeichnung für die Gemeinde, die sich nun mit Fug und Recht ‚Bio-Hauptstadt der EU‘ nennen darf“, gratuliert Landeshauptmann Wilfried Haslauer.

 

Schwaiger: „Ein ganzes Dorf ist bio“

„Diese hohe Anerkennung durch die EU steht stellvertretend für das ganze Bio-Land Salzburg. Jeder zweite Landwirtschaftsbetrieb bewirtschaftet seine Flächen biologisch und schon damit die Umwelt. Und das schon seit Jahren. Seeham hat sich beim Bio-Thema an der Spitze positioniert. Ein ganzes Dorf steht hinter dieser Idee. Das hat jetzt die gebührende Anerkennung gefunden“, so Landesrat Josef Schwaiger.

Altendorfer: „Schon lange auf dem Pfad der Nachhaltigkeit“

Seehams Bürgermeister Peter Altendorfer erhielt die Auszeichnung heute in Brüssel aus den Händen von EU-Agrarkommissar Janusz Wojciechowski. „Schon lange verfolgen wir in der Gemeinde sehr stark die Themen ‚Bio‘ und ‚Nachhaltigkeit‘. Die Auszeichnung durch die EU ist nach dem österreichischen Klimaschutzpreis und dem Bio-Award eine weitere tolle Anerkennung für unsere Bemühungen“, so Bürgermeister Altendorfer. Schon kommende Woche, am 30. September, folgt der nächste Schritt. Dann öffnet in Seeham der BioArtCampus seine Tore. Auf 3.000 Quadratmetern lassen 27 Unternehmen Besucherinnen und Besucher „bio“ mit allen Sinnen erleben.

Mega-Projekt "BioArtCampus" in Seeham nimmt Formen an

Nach exakt einem Jahr Bauzeit sind beim BioArtCampus in Seeham (Flachgau) die ersten Wandfliesen gelegt. Mit 1. Juli sollen die 5.000 Quadratmeter bezogen sein. Das Kompetenzzentrum bietet Heimat …

Kommissar Wojciechowski: „Mutmacher für die Zukunft“

EU-Kommissar Wojciechowski hob die Bemühungen der ausgezeichneten Bio-Pioniere hervor: „Das sind unglaublich engagierte Menschen, Organisationen und Institutionen. Sie setzten sich für biologische Erzeugung schon ein, lange bevor sie zum Trend wurde und oft unter schwierigen Bedingungen. Das macht Mut für die künftige Entwicklung beim Bio-Landbau und für die Vorteile für unsere Bauern, Landgemeinden und die gesamte Gesellschaft”, so der Kommissar.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

11.04.2024
Biologie-Projekt

Schüler:innen bauen Biotop in Grödig

Von SALZBURG24 (mon)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken