In der Gemeinde Wals-Siezenheim (Flachgau) erfolgte heute der Spatenstich für das Biomasse-Heizkraftwerk „Siezenheim II“ der Salzburg AG. Mit der geplanten Inbetriebnahme Ende 2023 werden zukünftig 40 Prozent der Fernwärme klimaneutral erzeugt, 8.300 Haushalte in Salzburg können zusätzlich damit beliefert werden.
„Ein weiterer bedeutender Schritt auf dem Weg zu unseren ambitionierten SALZBURG 2050-Zielen“, so Landeshauptmann Wilfried Haslauer (ÖVP) in einer Aussendung am Donnerstag.
Daten zum neuen Biomasse-Heizkraftwerk
Geplante Fertigstellung Ende 2023
Fernwärme für 8.300 Haushalte und Ökostrom für 9.500 Haushalte
Jährliche CO2-Einsparung ca. 60.000 Tonnen
Jährliche Stromerzeugung ca. 34 GWh
Jährliche Wärmeerzeugung ca. 102 GWh
Grundfläche Kraftwerk ca. 1.400 Quadratmeter
Kosten inkl. Fernwärmeanbindung: 40,9 Millionen Euro
Salzburg soll bis 2050 klimaneutral werden
Das Land Salzburg hat sich verpflichtet, bis 2050 klimaneutral und energieautonom zu werden. „Die Ziele unserer Klima- und Energiestrategie SALZBURG 2050 können nur durch ein Zusammenwirken aller, der Politik, der Wirtschaft sowie jeder und jedes einzelnen, erreicht werden“, sind sich Landeshauptmann Wilfried Haslauer und Landeshauptmann-Stellvertreter Heinrich Schellhorn (Grüne) einig.
„Der Bau von ,Siezenheim II‘ wird uns auf unserem Weg zur Klimaneutralität einen wesentlichen Schritt weiterbringen“, so Schellhorn weiter.
Schitter: „Salzburg auf Weg zur Klimaneutralität begleiten“
„Wir wollen Salzburg auf dem Weg zur Klimaneutralität begleiten. Mit unserem Biomasse-Heizkraftwerk Siezenheim II können wir den Anteil der dekarbonisierten Fernwärme um zehn Prozent auf insgesamt 40 Prozent erhöhen“, betont Leonhard Schitter, CEO der Salzburg AG.
Maislinger: „Gute Erfahrungen mit Fernwärme“
„Wir haben bereits mit der ersten Anlage gute Erfahrungen gemacht. Viele Gebäude sind schon angeschlossen. Im Sinne der Energieeffizienz und der grünen Wärme war für uns von Anfang an klar, dass wir den Bau der zweiten Anlage unterstützen“, sagt Joachim Maislinger (ÖVP), Bürgermeister von Wals-Siezenheim.