Flachgau

Sternwarte: Mega-Kran hievt 3,5-Tonnen-Kuppel auf Dach

Veröffentlicht: 25. Mai 2018 07:55 Uhr
Ein Meilenstein beim Bau der VEGA-Sternwarte am Haunsberg im Salzburger Flachgau erfolgte am Donnerstag: Eine tonnenschwere Kuppel wurde in Millimeterarbeit aufs Dach der Sternwarte gehoben.

Es war ein Wettlauf gegen die Zeit: Die kurzen, regenfreien Fenster am Nachmittag wurden perfekt genutzt, um die 3,5 Tonnen schwere Kuppel mit einem Lkw-Kran auf ihren vorgesehen Platz zu heben. In den letzten Tagen wurde die Kuppel, die stolze sechs Meter im Durchmesser misst, vor Ort zusammengebaut.

Sternwarte für Salzburg im August fertig

Das Aufsetzen der zweiten Kuppel ist für Juli geplant, die Fertigstellung der Sternwarte der Haus der Natur erfolgt– wenn alles planmäßig läuft – dann Mitte August.

Bei der Kuppel handelt es sich um eine klassische Spalt-Kuppel, die sich feingesteuert in die gewünschte Position dreht. Beide Kuppeln werden von der Firma Baader aus Mammendorf bei München hergestellt. Der international tätige Betrieb fertigt Kuppeln, die auf der ganzen Welt im Einsatz sind, unter anderem auch für die NASA.

So soll die neue Sternwarte aussehen./Haus der Natur Salzburg24
So soll die neue Sternwarte aussehen./Haus der Natur

Eine Sternwarte, offen für alle

Wie bereits berichtet: Die neue Sternwarte wird eine Plattform für Wissenschaft, Bildung, Kultur und Gesellschaft. Im Gegensatz zu reinen Forschungsobservatorien stehen neben dem wissenschaftlichen Anspruch von Anfang an Vermittlung und gesellschaftlicher Auftrag im Fokus. Mit dieser Zielsetzung möchte das Haus der Natur möglichst viele Menschen für Astronomie und Weltraumforschung begeistern sowie die Interaktion und Auseinandersetzung mit diesen Themen in der Gesellschaft fördern.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

02.02.2023
Astronomie zum Angreifen

Was die Salzburger Sternwarte so besonders macht

Von Moritz Naderer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken