Flachgau

„Stille-Nacht-Wegbegleiter“ präsentiert und Online-Abstimmung

Im Bild die Überreichung des ersten druckfrischen Exemplars des neuen „Stille-Nacht-Wegbegleiters“ an den Landeshauptmann von Oberösterreich: v.l. LH Josef Pühringer, Renate Ebeling-Winkler (Autorin), Michael Neureiter und Ludwig Schwanninger (Autor)
Veröffentlicht: 18. Juni 2015 17:05 Uhr
Das Lied "‚Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist von einem Salzburger getextet und von einem Oberösterreicher mit Ausbildung in Bayern komponiert worden. Es wurde vor fast 200 Jahren, 1818, in Oberndorf bei Salzburg erstmals gesungen, kam über Tirol in die Welt und wurde so zum Welt-Friedenslied. Michael Neureiter, Präsident der Stille-Nacht-Gesellschaft, betonte am vergangenen Sonntag beim Fest des Immateriellen Kulturerbes Oberösterreichs in St. Wolfgang die grenzüberschreitende Funktion des Lieds.
SALZBURG24 (Peter Krackowizer)

„Stille Nacht“-Lied soll in  EU-Liederbuch kommen

Vor vier Jahren wurde „Stille Nacht! Das Lied zur Weihnacht“ in die nationale UNESCO-Liste des Immateriellen Kulturerbes aufgenommen. „Nun möchten wir erreichen, dass das Lied auch in das EU-Liederbuch kommt! Die Online-Abstimmung dazu hat vorgestern begonnen.  Ich bitte um Ihre Unterstützung: Stimmen Sie mit!“ verwies Neureiter auf eine nächste Initiative: „Stille Nacht! Heilige Nacht!“ ist unter den nominierten 48 Liedern aus Österreich. Bis 12. Juli 2015 läuft die Online-Abstimmung, welche sechs Lieder aus Österreich in das EU-Liederbuch kommen, das 2016 erstmals erscheinen soll. Die Adresse für die Online-Abstimmung: www.eu-songbook.org

Neuer  „Stille-Nacht-Wegbegleiter“ präsentiert

Nach der Präsentation überreichte die Stille-Nacht-Gesellschaft dem Landeshauptmann von Oberösterreich, Josef Pühringer, das erste Exemplar ihrer neuen Publikation „Stille- Nacht-Wegbegleiter im Salzburger Land, in Oberösterreich, Bayern und Tirol“ mit soliden Informationen zu den drei Entstehungsorten im Salzburger Land (Arnsdorf, Mariapfarr und Oberndorf) und zu den neun Erinnerungsstätten Burghausen, Fügen, Hallein, Hintersee, Hochburg-Ach, Laufen, Ried im Innkreis, Salzburg und Wagrain.

Zehn Autoren schildern darin die Lebensgeschichten von Franz Xaver Gruber und Joseph Mohr, von deren Wirkungsorten, über die Verbreitung des Liedes durch die musizierenden Zillertaler Händler bis hin zu den Gedächtnisstätten und Museen. Wissenschaftlich am neuesten Stand wird darin auch mit so manchem Irrtum aufgeräumt. Diese übersichtlich gestaltete Broschüre informiert umfassend über das „Stille-Nacht“-Lied.

Die 54 Seiten umfassende Publikation wird zum Preis von € 6,- abgegeben, Bestellungen sind unter info@stillenacht.at oder 0660 - 24 12 200 möglich.

 

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken