Veröffentlicht: 29. Juni 2012 18:44 Uhr
Kompetent auftretende Telefonbetrüger treiben derzeit in der Stadt Salzburg und im Flachgau ihr Unwesen.
„Telefonbetrüger agieren geschickt“
Bei Paysafe-Karten erwirbt der Benutzer an Verkaufsstellen ein Guthaben für den Online-Handel, welches in Form einer 16-stelligen PIN-Codes ausgehändigt wird. Im Internet wird dieser Code dann zum Bezahlen verwendet - bis das Guthaben auf der Karte aufgebraucht ist. Die Obergrenze, mit der sich eine Karte aufladen lässt, beträgt 100 Euro. „Es ist den Leuten bekannt, dass es hier zu Betrugsfällen kommt. Trotzdem agieren die Täter so geschickt, dass die Leute Informationen herausgeben, die sie eigentlich gar nicht sagen wollen", betonte Polizeisprecher Anton Schentz am Freitag.Weiterer Telefonbetrüger im Flachgau
Ein bisher unbekannter Täter entlockte am Donnerstag einer 24-jährigen Angestellten einer Tankstelle im östlichen Flachgau telefonisch durch Insiderwissen und geschicktes Auftreten insgesamt 20 Pin-Codes von U-KASH Bons. Es entstand dadurch ein Schaden von 2.000 Euro, der durch keine Versicherung gedeckt ist. (APA/SALZBURG24)(Quelle: salzburg24)