Flachgau

Thalgau: Maschinenhalle brennt nieder

Als die Feuerwehr eintraf stand das Gebäude bereits in Vollbrand.
Veröffentlicht: 30. Jänner 2017 10:13 Uhr
In Thalgau (Flachgau) ist am Montagvormittag eine Halle eines Landwirts abgebrannt. Das Feuer war gegen 10 Uhr aus noch unbekannter Ursache in der Maschinenhalle ausgebrochen.

Der Bauer bemerkte den Brand und alarmierte die Feuerwehr. Daraufhin versuchte er selbst noch, die Flammen zu bekämpfen, was ihm aber nicht gelang, informierte die Landespolizeidirektion.

Notrufe: "Große Rauchsäule"

"Zahlreiche Notrufe gingen ein und meldeten eine große Rauchsäule", berichtet der Landesfeuerwehrverband Salzburg auf seiner Homepage. Das Feuer war laut ersten Informationen in der Maschinenhalle des Hofes ausgebrochen. Gegen Mittag hatten die Feuerwehrleute den Brand unter Kontrolle. Verletzt wurde zum Glück niemand. Zahlreiche Einsatzkräfte von Feuerwehr, Polizei und Rettung waren vor Ort.

SALZBURG24-Leser haben uns bereits erste Bilder zurgeschickt:

Die Brandwolke von der Ferne./S24-User/privat Salzburg24
Die Brandwolke von der Ferne./S24-User/privat

S24-User/Privat Salzburg24
S24-User/Privat

Thalgau: Halle brennt nieder

Als die Feuerwehr eintraf, stand das Gebäude, in dem Arbeitsmaschinen eingestellt waren, bereits in Vollbrand. Die Helfer konnten ein Übergreifen der Flammen auf das Wohngebäude und den Stall verhindern, die Halle selbst brannte aber ab. Der Sachschaden beträgt nach ersten Schätzungen mehrere hunderttausend Euro, so die Polizei. Verletzt wurde niemand.

Feuerwehr mit 50 Mann im Einsatz

Ermittler des Landeskriminalamtes, Bezirksbrandermittler der Polizei sowie ein Sachverständiger sind mit der Erhebung der Brandursache beauftragt. Der Feuerwehr war mit insgesamt 50 Mann aus Thalgau und Fuschl, sowie des Abschnittsfeuerwehrkommandos Flachgau, im Einsatz.

Großbrand 2011: Waffenlager entdeckt

Bereits Ende Juni 2011 brannte der Hof in Thalgau ebenfalls. Bei dem Großbrand wurden Hof und Wirtschaftsgebäude von den Flammen vollkommen vernichtet. Danach wurden die beiden Gebäude mit einem weiteren Abstand zueinander aufgebaut, berichten die Salzburger Nachrichten. Das dürfte dazu geführt haben, dass die Flammen am Montag nicht auf das Wohngebäude übergriffen.

Nach dem Brand im Juni 2011 wurde auf dem Hof ein großes Waffenlager entdeckt. Rund 80 Langwaffen und 40 Faustfeuerwaffen aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg kamen damals zum Vorschein.

(APA/SALZBURG24)

Links zu diesem Artikel:

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken