Wenn Jugendliche schwanger werden, fehlt manchmal das soziale Netzwerk, das ihnen den Rücken stärkt und sie unterstützt.
Gesicherter Start für junge Mütter in Seekirchen
In den neuen SOS-Mutter-Kind-Wohnungen lernen junge Schwangere und Mütter aus Krisensituationen mit ihrer neuen Lebenssituation umzugehen und haben die Möglichkeit einen gesicherten Start ins neue Leben zu bekommen. "Dieses Angebot brauchen nur wenige, diese aber umso dringender", so Soziallandesrat Heinrich Schellhorn in einer Aussendung vom Land Salzburg. "Jene junge Frauen finden hier für die Dauer eines Jahres einen geschützten Ort, an dem sie mit ihrer neuen Lebenssituation umgehen lernen und einen gesicherten Start ins neue Leben bekommen."
Ein funktionierendes soziales Netzwerk ist wichtig
Das Konzept für das Projekt wurde gemeinsam von der Sozialabteilung des Landes und dem Träger SOS-Kinderdorf ausgearbeitet. Gemeinsam mit der Kinder- und Jugendhilfe werden die jungen Mütter bei der Stabilisierung der Lebensverhältnisse unterstützt und lernen eine eigenständige Lebensführung, so wie etwa die drei jungen Frauen zwischen 15 und 19 Jahren, die aktuell in den Mutter-Kind-Wohnungen leben. Genauso wichtig ist aber auch die Einbindung der Herkunftsfamilien und der Kindsväter, sofern möglich. "Ich freue mich sehr, dass es uns gelungen ist, die Finanzierung für dieses Nischenangebot aufzubringen, um schwierige Startbedingungen ausgleichen zu können", so Schellhorn.
(Quelle: salzburg24)