Flachgau

Verkehr: Deutscher Reformationstag könnte Staus in Salzburg bringen

Veröffentlicht: 30. Oktober 2017 11:54 Uhr
Der 31. Oktober ist in Deutschland der Reformationstag und heuer erstmals und einmalig in jedem Bundesland unserer Nachbarn ein Feiertag. Für Salzburg bedeutet das vor allem: Viele Gäste und jede Menge Verkehr.
SALZBURG24 (Florian Gann)

„Was uns am Tag der Deutschen Einheit heuer erspart geblieben ist, könnte am Reformationstag drohen“, prognostiziert Aloisia Gurtner vom ÖAMTC Salzburg. Viele Bayern werden den erstmals arbeitsfreien Reformationstag für einen Ausflug nach Salzburg nutzen. Wir rechnen mit massiven Verzögerungen in der Landeshauptstadt, rund um den die Einkaufszentren sowie an den Grenzübergängen“, teilt Gurtner in einer Aussendung mit.

Altstadt, Lehen und Co: Wo es in Salzburg staut

Staupunkte sind laut ÖAMTC die gesamte Salzburger Altstadt, Lehen, Liefering und Schallmoos, die Münchner und Innsbrucker Bundestraße sowie die Grenzübergänge Walserberg (A1) und Freilassing (B155). Salzburger sollten am 31. Oktober möglichst auf das Auto verzichten und die öffentlichen Verkehrsmittel benutzen.

Da über die beiden Feiertage ein Lkw-Fahrverbot in Bayern besteht, ist für Donnerstag mit starkem Lkw-Verkehr und damit verbundenen Verzögerungen auf den Autobahnen A1 und A10  im Großraum Salzburg zu rechnen. Am Grenzübergang Walserberg wird es in Richtung Deutschland zu langen Wartezeiten kommen.

Das steckt hinter dem Reformationstag

Auf den Reformationstag, der heuer erstmals in ganz Deutschland gefeiert wird, folgt Allerheiligen. Da sich Luthers Thesen-Anschläge zu Wittenberg am Dienstag, den 31. Oktober, um 500. Mal jähren, wurde der sonst nur in überwiegend protestantischen Bundesländern arbeitsfreie Tag heuer deutschlandweit zum Feiertag erklärt. Am darauf folgenden Mittwoch ist Allerheiligen und traditionell in den katholischen Bundesländern Feiertag.

Links zu diesem Artikel:

  • Die S24-Verkehrsmeldungen
  • Den Verkehr live im Blick

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken