Österreichs größter Regionalflughafen, der Salzburg Airport, hat im Jahr 2023 exakt 1.614.601 Passagiere verzeichnet. Das entspricht einem Plus von 31,3 Prozent gegenüber 2022.
Damit nähert sich der Flughafen wieder den Verkehrszahlen der Vor-Coronajahre an. "Der Aufholprozess wird allerdings frühestens 2025 abgeschlossen sein", teilte Airport-Geschäftsführerin Bettina Ganghofer am Freitag in einer Aussendung mit.
Maschinen von und nach Salzburg ausgelastet
Für 2024 werden rund 1,66 Millionen Passagiere angepeilt. In den Vor-Pandemiejahren wurden in Salzburg stets jeweils zwischen 1,7 und 1,9 Mio. Fluggäste abgefertigt – auch 2019, als der Flughafen wegen der Generalsanierung der Piste fünf Wochen lang komplett gesperrt war. Die Zahl der Flugbewegungen ist im abgelaufenen Geschäftsjahr 2023 um 15,7 Prozent auf 13.916 gewachsen. Bei einer rund doppelt so stark gestiegenen Passagierzahl zeige dies, dass die Maschinen von und nach Salzburg bestens ausgelastet waren, so Ganghofer.
Sechs Millionen Euro am Flughafen Salzburg investiert
Vorrangiges Ziel des Flughafens sei es, das bestehende Streckennetzwerk zu halten und moderat auszubauen. Bilanzzahlen zum abgelaufenen Geschäftsjahr veröffentlicht der Airport traditionell erst im Frühsommer.
Nachdem 2020, 2021 und 2022 der Gürtel enger geschnallt werden musste, konnten im Vorjahr viele Projekte und Investitionen aufgearbeitet werden. Insgesamt wurden 2023 über sechs Millionen Euro investiert – unter anderem in neue Geräte für die Kontrolle des Gepäcks, den Umbau der Gepäckförderanlage und das von der EU vorgegebene biometrische Einreise-/Ausreisesystem EES zur Überwachung der Reisebewegungen von Drittstaatsangehörigen an den Außengrenzen des Schengen Raums.
Fast 100 Starts und Landungen am 17. Februar
Positiv gestimmt zeigte sich der Flughafen am Freitag auch vom Start in die Wintersaison 2023/2024. Am wohl stärksten Reisetag des Winters, den 17. Februar 2024, seien 98 Landungen und 97 Starts geplant.
(Quelle: salzburg24)