Abwechslungsreiche und kostenfreie Aktivitäten für Kinder und Jugendliche in Salzburg in ihrer Nähe und Vernetzungsmöglichkeit für Eltern und Familien – das ist die Mission der Ready Teams von SOS-Kinderdorf. Organisiert werden die Angebote komplett von freiwilligen Helfer:innen, wie Projektkoordinatorin Martina Molih im SALZBURG24-Gespräch am Mittwoch erklärt. Nach erfolgreichen Projekten in Salzburg-Süd wollen sich die Ready Teams auch im Stadtteil Lehen und in Straßwalchen (Flachgau) ins Zeug legen.
Unkomplizierte und konsumfreie Angebote für Kinder und Jugendliche
„Die Teams konnten bisher schon ganz tolle Dinge auf die Beine stellen. Zum Beispiel einen Familienflohmarkt, Lesenachmittage oder Bastelstunden.“ Es sollen vor allem Menschen zusammengebracht werden, wie Molih erklärt – und das niederschwellig, unkompliziert und komplett konsumfrei. Während die Eltern die Gelegenheit hätten, sich zu vernetzen und auszutauschen, können die Kinder spielen und Spaß haben.
Bei den Ready Teams kann „jeder mit dem helfen, was er kann“, erklärt die Freiwilligen-Koordination. „Ich könnte mir auch vorstellen, eine Radwerkstatt zu organisieren, wenn sich zum Beispiel jemand engagieren möchte, der sich mit Fahrrädern auskennt. Dem sind eigentlich keine Grenzen gesetzt.“
Familiencafé in Salzburg-Süd organisiert
Am Freitag findet außerdem im Süden der Stadt Salzburg zum zweiten Mal ein sogenanntes Familiencafé statt. Dabei treffen sich Kinder, Jugendliche und Familien aus der Umgebung für einen gemeinsamen Nachmittag. „Die Kinder können sich am Spielplatz austoben, die Eltern können die Sonne genießen und sich untereinander austauschen.“ Statt findet das Ganze bei Schönwetter am „Sporti“, dem Spielplatz in der Johann-Elias-Straße. Auch ein besonderes Highlight wartet laut Molih: „Eine Gruppe von SOS-Kinderdorf Seekirchen hat eine Schokokuss-Wurfmaschine gebaut. Die soll am Freitag feierlich eingeweiht werden.“
Um diese zu bedienen und auch rundherum mitzuhelfen, würden auch für Freitag noch freiwillige Helfer:innen gesucht. Auch Kuchen und Snacks seien immer gerne gesehen, so die Verantwortliche. „Interessierte können sich jederzeit über die Homepage der Ready Teams melden. In einer WhatsApp-Gruppe kann man sich dann vernetzen und planen.“ Auf diesem Weg hätten sich auch Freiwillige gefunden, die ähnliche Angebote in Zukunft im Salzburger Stadtteil Lehen und in Straßwalchen umsetzen wollen.
(Quelle: salzburg24)