Wie putzig!

Freude über Nachwuchs bei Salzburger Pinselohrschweinen

Bilder vom Pinselohrschwein-Nachwuchs im Zoo Salzburg.
Veröffentlicht: 20. Juni 2023 12:18 Uhr
Über "spätes Mutterglück bei den Pinselohrschweinen" freut sich der Zoo Salzburg: Erstmals seit acht Jahren wurde im Tierpark ein Jungtier geboren.
SALZBURG24 (tp)

Abgesehen von der Größe unterscheidet sich der etwas mehr als drei Wochen alte Nachwuchs bei den Pinselohrschweinen mit seinen Frischlingsstreifen auch optisch stark von den erwachsenen Tieren der kleinen Salzburger Gruppe. Dennoch ist der Winzling mittendrin statt nur dabei und durchwühlt neben Papa, Mama, Tante und Onkel mit seiner kleinen Rüsselnase schon eifrig die Erde in der Außenanlage.

Spätes Mutterglück im Salzburger Zoo

"Wir freuen uns sehr, dass die kleine Pinselohrschweinfamilie so wunderbar harmoniert", sagt Geschäftsführerin Sabine Grebner. "Das ist nicht selbstverständlich. Vor allem, weil die 2015 bei uns geborene Siena zum ersten Mal Mutter geworden ist. Es handelt sich also um ein spätes Mutterglück. Außerdem ist Pablo auch das erste Jungtier bei den Pinselohrschweinen seit acht Jahren", ergänzt Sabine Grebner.

Dass es eine längere Pause in Sachen Nachwuchs bei den aus Afrika stammenden, exotischen Schweinen mit der auffällige Zeichnung gab, lag daran, dass erst seit Herbst 2022 mit Luki wieder ein Zuchteber auf Empfehlung des Europäischen Erhaltungszuchtprogramms im Zoo Salzburg lebt. Dieser ergänzt die aus den Schwestern Siena und Maggi sowie deren Bruder, dem kastrierten Eber Boris, bestehende Gruppe.

Das macht Pinselohrschweine so besonders

Mit ihrem kupferrot schimmernden Fell, dem weißen Aalstrich auf dem Rücken sowie der schwarz-weißen Zeichnung im Gesicht und den namensgebenden Fellbüscheln an den Ohren sind Pinselohrschweine echte Hingucker und gelten als Exoten unter den Schweinen. Bis die charakteristische Zeichnung bei dem Jungtier zum Vorschein kommt, dauert es noch ein bis zwei Jahre.

Beheimatet im westlichen und zentralen Afrika sind die Allesfresser in Bezug auf ihren Lebensraum sehr anpassungsfähig. So sind sie ebenso in dichten Wälder wie auch in Savannen oder Sümpfen zu finden. Nur zu trocken darf es nicht sein für die Pinselohrschweine.

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
10.08.2025
Fotostory

Laue Sommernacht beim Anifer Kirtag

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken