Salzburg

Frühling, bitte warten: Schnee und Regen bleiben Programm

Schneefreunde kommen noch einmal auf ihre Rechnung.
Veröffentlicht: 31. März 2013 15:54 Uhr
Der Frühling lässt in Salzburg weiter auf sich warten. Auch in der kommenden Woche ist immer wieder mit Schneeschauern und Regen zu rechnen. Nachts wird es teilweise empfindlich kalt.
SALZBURG24 (Florian Gann)

Von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) gibt es wenig Neues: Für die kommenden Tage heißt es weiter Frühling, bitte warten. Regen und Schnee sind meist das Programm, dazu kühle Temperaturen. Sonne gibt es wohl nur zwischendurch.

Sonne bleibt Mangelware

Die Details: In der Nacht auf Montag halten sich zunächst noch häufig Restwolken, vor allem im oberösterreichischen Zentralraum sowie in einigen Becken und Tälern auch Nebel oder Hochnebel. Abgesehen von ein paar Schneeflocken, die in Salzburg und der Alpennordseite noch fallen können, bleibt es aber trocken. Tagsüber setzt sich schließlich von Westen langsam die Sonne durch. Erst gegen Abend nimmt im Südwesten Österreichs die Bewölkung neuerlich zu. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Nordwest bis Ost. Die Temperaturen bewegen sich in der Früh zwischen minus acht und null Grad, tagsüber werden null bis zehn Grad erreicht.

Etwas Sonne am Dienstag

Am Dienstag kann man in Salzburg mit einem kurzen Sonnenintermezzo rechnen. Entlang der Alpennordseite sowie im Norden und Osten während der ersten Tageshälfte scheint zumindest noch zeitweise die Sonne. Im Tagesverlauf schließen sich jedoch von Süden letzte Wolkenlücken und bis zum Abend setzt vom Alpenvorland ausgehend langsam Schneeregen und Schneefall ein. Im Süden und Südosten überwiegen meist ganztägig dichte Wolken. Hier muss bereits am Vormittag häufig mit Niederschlag gerechnet werden. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 400 und 800 Metern Seehöhe. Der Wind weht schwach bis mäßig aus Ost bis Nord. In der Früh sind Temperaturen zwischen minus sechs und plus ein Grad zu erwarten, tagsüber werden zwei bis elf Grad erreicht, am wärmsten ist es im Westen.

Schnee bis in tiefe Lagen

Am Mittwoch bedecken im Norden, Osten und Südosten den ganzen Tag dichte Wolken den Himmel und es schneit immer wieder, meist bis in die Niederungen. Überall sonst klingen letzte Niederschläge bei einer Schneefallgrenze zwischen 600 und 900 Meter Seehöhe meist rasch ab und nach und nach lockern auch die Wolken auf. Im östlichen Flachland und am Alpenostrand weht mäßiger bis lebhafter Nordwestwind, sonst ist es meist nur schwach windig. Die Frühtemperaturen liegen bei minus vier bis plus zwei Grad, Tageshöchsttemperaturen minus ein bis plus neun Grad, mit den höheren Werten im Süden.

Am Donnerstag ist es entlang der Alpensüdseite bis nach Oberkärnten ist es meist dicht bewölkt und zeitweise regnet es leicht. Die Schneefallgrenze liegt dabei zwischen 1.200 und 1.500 Metern Seehöhe. Überall sonst ist es weitgehend trocken und zeitweise sonnig, auch nördlich der Donau klingen letzte Schneefälle in den Morgenstunden meist rasch ab. Es ist nur schwach windig. Die Frühtemperaturen erreichen minus sechs bis plus ein Grad, die Höchstwerte drei bis zehn Grad.

Trocken und kühl am Freitag

Auch am Freitag überwiegen im Westen und Süden meist dichte Wolken und zeitweise regnet es ein wenig. Schnee fällt dabei oberhalb von 1.000 bis 1.500 Metern Seehöhe. Überall sonst ist es weitgehend trocken, aber auch hier ziehen häufig dichte Wolken durch. Die Sonne zeigt sich nur kurz. Der Wind weht schwach bis mäßig meist aus West bis Nordost. Minus drei bis plus drei Grad hat es in der Früh, tagsüber steigt das Thermometer auf drei bis zehn Grad.

(APA)

Links zu diesem Artikel:

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.09.2025
Brand auf Baustelle

Hausfassade in Mittersill fängt Feuer

Von SALZBURG24 (KAT)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken