Wie können Sport und Bewegung bestmöglich in den Schulalltag integriert werden? Bei einem landesweiten Bewerb hat sich die Volksschule Taxenbach gegen 26 weitere Salzburger Schulen durchgesetzt. Insgesamt fünf Bildungseinrichtungen wurden nun auszeichnet.
SALZBURG24 (tp)
Sportveranstaltungen, Workshops zu Gesundheitsthemen oder klassische Bewerbe – Bewegungsprojekte von Tamsweg (Lungau) bis Saalfelden (Pinzgau) hat das Land Salzburg ausgezeichnet. Insgesamt 27 Schulen haben am Bewerb "... und sie bewegen sich doch!" teilgenommen. Die Siegerehrung fand am Sonntag in der Red-Bull-Arena statt. Die besten Schulprojekte wurden mit Schecks im Wert zwischen 200 und 1.000 Euro belohnt.
Prämierte Salzburger Schulen
Insgesamt 27 Schulen haben mit ihren Bemühungen und Projekten zu mehr Bewegung am Bildungsstandort mitgemacht.
VS Taxenbach
LBS Tamsweg
VS Bad Hofgastein
VS am Dom St. Johann
BG/Sport-RG (HIB) Saalfelden
Von der bewegten Pause bis zum Skitag
81 Schülerinnen und Schüler wirken beim erstplatzierten Projekt der VS Taxenbach (Pinzgau) mit. „Es gehen zum Beispiel alle jeden Tag in der großen Pause in den Hof und machen Sport. Dafür steht auch eine Kiste mit zum Beispiel Stelzen, Jonglierbällen und Ballspielen bereit“, heißt es in der Projektbeschreibung. Die Volksschule verbringt auch jedes Jahr in Rauris einen Skitag. Dazu kommen Schulaktionen wie Schwimmkurse, Gesunde Jause, Wandertage, Langlaufen oder das Sportfest der Volksschule.
"Ich freue mich riesig, dass auch 2022/2023 wieder so viele Schülerinnen und Schüler mit ihren Lehrerinnen und Lehrern mitgemacht haben. Es sind tolle Projekte dabei, die zum Nachmachen animieren", so Landesrätin Daniela Gutschi (ÖVP) am Montag in einer Landes-Aussendung: "Ich gratuliere allen zu ihren Ideen und Umsetzungen, und besonders den Erstplatzierten, der Volksschule Taxenbach."