Mehr Tempo

Gasspeicher Haidach: Bayern macht Druck

Derzeit beträgt der Füllstand des Haidach-Gasspeichers von Gazprom 0 Prozent.
Veröffentlicht: 13. Juni 2022 15:39 Uhr
Bayern macht in Bezug auf den Gasspeicher Haidach im Salzburger Flachgau Druck: Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger fordert von Klimaschutzministerin Leonore Gewessler (Grüne) und Wirtschaftsminister Martin Kocher (ÖVP) die Aufstockung der Gasreserven und die Abgabe ungenutzter Speicherkapazitäten zu beschleunigen.
SALZBURG24 (mem)

Das geht aus einer Aussendung des bayrischen Wirtschaftsministeriums hervor.

Der Gasspeicher Haidach spielt etwa für die als "Chemiedreieck" bekannte bayerische Industrieregion eine zentrale Rolle. Der Speicher ist aber kaum befüllt. Derzeit ist der Gasspeicher Haidach - der eine größere Kapazität als alle bayerischen Speicher zusammen besitzt - nur an das deutsche Netz angeschlossen.

Haidach: Befüllung noch im Juni gefordert

Ein Teil des Speichers wird von der Gazprom-Germania-Tochter Astora genutzt. Weil Gazprom Germania unter deutscher staatlicher Verwaltung steht, wird dieser Teil befüllt. Der andere Teil steht der Gazprom-Tochter GSA zur Verfügung und ist derzeit leer. "Mit Blick auf den kommenden Winter muss eine Befüllung noch im Juli gestartet werden", so Aiwangers Forderung.

Gazprom soll Salzburger Gasspeicher umgehend füllen

Bundeskanzler Karl Nehammer (ÖVP) hat den russischen Energieriesen Gazprom aufgefordert, seinen großen Gasspeicher in Haidach in Straßwalchen (Flachgau) umgehend wieder aufzufüllen. Derzeit beträgt …

Gasspeicher soll an österreichisches Netz angeschlossen werden

Ein Beschluss der österreichischen Bundesregierung vom 18. Mai sieht ein weitreichendes Maßnahmenpaket zur Befüllung der Erdgasspeicher vor. Ungenutzte Gas-Speicherkapazitäten müssen abgegeben werden und sämtliche Gasspeicher in Österreich sollen an das österreichische Gasnetz angeschlossen werden. Der Gasspeicher Haidach soll noch heuer an das österreichische Netz geschlossen werden. Die Maßnahmen sollen die Abhängigkeit von russischem Gas deutlich reduzieren.

Gasspeicher Haidach vor Anschluss an heimisches Netz

Der strategisch wichtige Gasspeicher in Straßwalchen (Flachgau) soll an das österreichische Gasnetz angeschlossen werden. Das hat die Bundesregierung am Mittwoch in einem Ministerrat im Zuge eines …

Bayern will bilaterales Abkommen

Aiwanger fordert neben der schnellen Umsetzung dieser Beschlüsse ein bilaterales Abkommen zwischen Österreich und Deutschland, um das "genaue Verhältnis und den Umfang der Verantwortlichkeiten" bei der Umsetzung der vorgesehenen EU-Gasspeichervorgaben festzulegen. "Bis zur Anbindung des Speichers Haidach an das österreichische Netz ist eine Übergangslösung erforderlich. Mit jeder Woche ohne Einspeicherung geht wertvolle Zeit verloren", so Aiwanger laut Aussendung.

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

26.07.2022
Vorbereitungen für den Herbst

Befüllung von Gasspeicher Haidach startet bald

Von SALZBURG24 (jp)
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken