Urteil gegen Interspar

Geschenkkarten müssen länger als drei Jahre gültig sein

Veröffentlicht: 27. November 2018 14:19 Uhr
Gutscheine müssen nach geltender Rechtslage 30 Jahre gültig bleiben, außer es gibt triftige Gründe für eine Verkürzung. Das bekam nun nach einer Klage des Vereins für Konsumenteninformation (VKI) Interspar zu spüren: Die Beschränkung der Gültigkeit ihrer aufladbaren Geschenkkarten auf drei Jahre ist nicht zulässig, entschied das Landesgericht Salzburg. Das Urteil ist nicht rechtskräftig.

Der VKI hatte im Auftrag des Sozialministeriums geklagt, weil die Geschenkkarte nur "bis zu drei Jahre" gültig ist. Aber je kürzer die Frist, innerhalb derer ein Gutschein seine Gültigkeit verliert, "desto triftiger muss der Rechtfertigungsgrund sein", erklärt Joachim Kogelmann, Jurist im VKI. Das Landesgericht Salzburg sah die Verkürzung der Gültigkeitsdauer auf drei Jahre als "gröblich benachteiligend" an und ließ auch nicht gelten, dass Sicherheitsbedenken die dreijährige Befristung notwendig machen würden. Auch die nachträgliche Verlängerung helfe nicht, "das Gericht ist wie der VKI der Ansicht, dass der Durchschnitts-Konsument von der Einlösung des Guthabens abgehalten wird, wenn die Gültigkeit der Karte nach dem Regelwerk bereits abgelaufen ist", heißt es in einer Aussendung des VKI. Interspar hat gegen das Urteil berufen.

(APA)

(Quelle: apa)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Taxenbach, Maishofen, Maria Alm, Saalfelden am Steinernen Meer, Zell am See
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken