Völlig durchgefroren

Bergwacht rettet 22-Jährigen vom Watzmann

An der Rettungsaktion am Watzmann beteiligt war auch ein Salzburger Hubschrauber.
Veröffentlicht: 15. Dezember 2023 15:34 Uhr
Rettungsaktion am Watzmann: Ein 22-Jähriger, der am Donnerstag im knietiefen Schnee nicht mehr weiterkam und sogar einen Schuh verlor, wurde von der bayerischen Bergwacht aus seiner misslichen Lage befreit. Mit im Einsatz war auch ein Salzburger Hubschrauber.
SALZBURG24 (tp)

Sechs Einsatzkräfte der bayerischen Bergwacht, der Wasserwacht Berchtesgaden und die Besatzung des Salzburger Notarzthubschraubers "Christophorus 6" haben am Donnerstagnachmittag einen 22-jährigen Chinesen aus Bergnot gerettet, der von Sankt Bartholomä aus zur Eiskapelle an der Watzmann-Ostwand aufsteigen wollte und dann südlich des Sommerwegs zwischen Eisbach und Hachelwänden orientierungslos im knietiefen Schnee festsaß. Der Student aus Finnland hatte einen Schuh verloren, war komplett durchgefroren, bereits unterkühlt und konnte sich nicht mehr bewegen. Das teilte das Bayerische Rote Kreuz am Freitag mit.

Student am Watzmann völlig durchgefroren

Als gegen 15.15 Uhr der Notruf einging, forderte der Bergwacht-Einsatzleiter zunächst einen Helikopter und dann aufgrund der tiefhängenden Wolken und der einsetzenden Dämmerung auch die BRK-Wasserwacht mit ihrem Rettungsboot an, die die Bergwacht-Mannschaft für eine bodengebundene Rettung mit E-Bikes und Ausrüstung über den Königssee nach Sankt Bartholomä fuhr.

"Christophorus 6" nahm zur Suche einen Berchtesgadener Bergretter auf und flog zeitgleich zur Eiskapelle, wobei die Retter den jungen Mann schnell aus der Luft orten und dann nach Erstversorgung mit Wärmeweste und Wechselwäsche an der Einsatzstelle im letzten Tageslicht mit dem 30-Meter-Rettungstau auf die Hirschau ausfliegen konnten, so dass die Bodenmannschaft mit den E-Bikes nicht mehr losfahren und auch nicht mehr weiter aufsteigen musste.

Die Ehrenamtlichen von Berg- und Wasserwacht versorgten den frierenden und bereits unterkühlten jungen Mann am Rettungsboot mit einer Wärmepackung weiter, fuhren ihn über den See zur Seelände zurück und übergaben ihn dort an eine Rettungswagen-Besatzung des Berchtesgadener Roten Kreuzes, die ihn in die Kreisklinik Bad Reichenhall brachte. Der Einsatz dauerte bis 18 Uhr, so das BRK.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken