Mehr See für alle

Bundesforste erweitern freien Seezugang am Attersee

Veröffentlicht: 22. August 2024 09:11 Uhr
Die Österreichischen Bundesforste erweitern den freien Seezugang am Attersee. Auf insgesamt 14.000 Quadratmeter soll ein neues, für alle zugängliches und kostenlos Erholungsareal entstehen.
SALZBURG24 (mon)

Die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) erweitern den freien Seezugang am oberösterreichischen Attersee. Mit der kürzlich erfolgten Zustimmung des Aufsichtsrats der ÖBB-Infrastruktur AG erhalten die ÖBf die Möglichkeit, eine 7.300 Quadratmeter große Seeuferfläche am ehemaligen Bahnhofsareal in der Marktgemeinde Schörfling zu erwerben. Zusätzlich pachten sie eine angrenzende Fläche von 6.700 Quadratmetern von den ÖBB, berichten die ÖBf in einer Aussendung am Donnerstag. Das Ziel: Ein frei zugängliches Erholungsareal direkt am See.

Das 14.000 Quadratmeter große Areal wird zu einem Freizeit- und Erholungsort ausgebaut. In enger Abstimmung mit der Marktgemeinde Schörfling sind vielfältige Angebote in Planung: von einem Beach-Volleyballplatz über einen Kinderspielplatz bis hin zu Sanitäranlagen und einem möglichen Kiosk. Geschotterte Flächen sollen in Grünbereiche umgewandelt und See-Einstiege bereitgestellt werden. Auch seicht abfallende Wasserzonen werden angestrebt. Die Umsetzung hänge noch von behördlichen Genehmigungen und notwendigen Umwidmungen durch die Gemeinde ab. Die Interessen der bestehenden Pächter sollen bestmöglich berücksichtigt werden.

Neue Attersee-Zugänge "dauerhaft und vertraglich gesichtert"

Landwirtschaftsminister Norbert Totschnig betont die Bedeutung dieser Erweiterung: „Unsere Seen sind wertvolle Lebensräume und Erholungsorte. Wir legen den Grundstein für einen weiteren großen öffentlichen Seezugang am Attersee, der die Region bereichern wird.“ Auch Klimaschutzministerin Leonore Gewessler unterstreicht die Wichtigkeit des Projekts: „Unsere Seen sind ein Naturschatz, der allen Österreichern zugänglich sein sollte. Das Gelände der ÖBB-Infrastruktur am Attersee wird von den Bundesforsten übernommen und zugänglich gemacht – dauerhaft und vertraglich gesichert.“

Die Bundesforste, größter Seenbewirtschafter des Landes, betreuen insgesamt 74 der größeren Seen Österreichs, darunter den Attersee, Traunsee, Millstätter See und Wörthersee.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken