Grenznah

Die kälteste Augustnacht seit 1998

Veröffentlicht: 27. August 2018 10:02 Uhr
"Das war die kälteste Augustnacht in Österreich seit 1998", resümiert Gerhard Hohenwarter von der Zentralanstalt für Meteorologie und Geodynamik (ZAMG) am Montagfrüh. Der kälteste bewohnte Orte war dabei St. Jakob im Defereggental in Tirol (-0,9 Grad). Direkt danach folgten mit Mariapfarr (-0,6 Grad) und St. Michael im Lungau (-0,3 Grad) zwei Salzburger Gemeinden.

Vor 20 Jahren "wurden im August -1,1 Grad in St. Michael und -1,9 Grad in St. Jakob gemessen. Außerdem war das auch die erste Frostnacht im August unter 1.400 Meter Seehöhe seit 2005", so Hohenwarter weiter.

Auf den Bergen zuletzt so viel August-Schnee im Jahr 2010

Auch der Neuschnee vom Wochenende (rund 40 Zentimeter in den Hohen Tauern) ist ungewöhnlich. "Ähnliche Schneehöhen gab es in den Hohen Tauern in einem August zuletzt im Jahr 2010", erklärt der ZAMG-Experte, "damals wurden am 31. August bei der Rudolfshütte und am Sonnblick 40 Zentimeter Neuschnee gemessen. Im Süden Österreichs lagen gestern (Sonntag, Anm.) auf der Villacher Alpe sieben Zentimeter Neuschnee. Hier gab es im August 2010 vier Zentimeter Neuschnee und im August 1995 sieben Zentimeter."

Der Wintereinbruch von 1995 war besonders heftig. Damals schneite es an der ZAMG Wetterstation bei der Rudolfshütte vom 28. August bis zum 5. September mit nur einem Tag Pause. Die Schneehöhe erreichte dabei schon im August bis zu 72 Zentimeter.

Schneedecke im August in den Tälern sehr selten

Die am tiefsten gelegene Messstelle mit einer geschlossenen Schneedecke war am Sonntag Bad Gastein (1.092 Meter) im Pongau mit vier Zentimeter Neuschnee. Die letzten Wintereinbrüche mit einer Schneedecke unterhalb von 1.400 Meter Seehöhe gab es in einem August am 31. August 2010 (drei Zentimeter, Hochfilzen), am 30. August 2005 (fünf Zentimeter, Schröcken) und von 29. bis 30. August 1995 (vier bis sieben Zentimeter Neuschnee in Ramsau, Schröcken, Langen, Nauders).

An den ZAMG-Wetterstationen in Bad Gastein und in St. Jakob im Defereggental gab es seit Beginn der durchgehenden Schneeaufzeichnungen im Jahr 1948 noch nie eine geschlossene Schneedecke im August.

Bildergalerien

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Jobs
Obertrum am See, Anthering, Bergheim, Salzburg, Grödig, Henndorf am Wallersee, Lamprechtshausen, Oberndorf bei Salzburg, Hof bei Salzburg, Thalgau, Schleedorf
Salzburg Stadt, Eugendorf, Hallein, Schalchen, Saalfelden am Steinernen Meer
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken