Zu einem Wohnhausbrand kam es aus noch ungeklärter Ursache in der Nacht auf Samstag in einem Mehrparteienhaus im oberösterreichischen Braunau. Beim Eintreffen der Feuerwehr stellte sich die Lage dramatisch dar: Dichter Rauch versperrte das Treppenhaus und mehrere Personen standen auf den Balkonen.
Großeinsatz bei Brand in Braunau
Mit der Drehleiter und tragbaren Leitern wurde die Menschenrettung durchgeführt, parallel dazu wurde die Wohnung mithilfe von schwerem Atemschutz gelöscht. Die geretteten Personen wurden an das Rote Kreuz übergeben, teilte die Feuerwehr Braunau mit. Verletzt wurde niemand. Im Einsatz standen die Freiwilligen Feuerwehren der Stadt Braunau mit 71 Kräften und zwölf Fahrzeugen sowie sowie das Rote Kreuz und die Polizei.
Das Feuer dürfte im Bereich des Elektro-Herdes ausgebrochen sein, jedenfalls war die vordere rechte Kochstelle des Ceranfeldes eingeschaltet bzw. aktiviert. Der Bewohner gab bei einer Erstbefragung allerdings an, dass er seit Jahren nicht mehr kochen würde. Die Schadenshöhe ist noch unbekannt, die Ermittlungen laufen.
(Quelle: salzburg24)