Grenznah

Drei Salzburger am Großglockner aus Bergnot gerettet

Die Rettung der Alpinisten dauerte mehrere Stunden.
Veröffentlicht: 30. Mai 2016 10:47 Uhr
Drei Bergsteiger aus Salzburg im Alter von 22 und 23 Jahren sind am Sonntag am Großglockner in Bergnot geraten und gerettet worden. Die Alpinisten waren rund 100 Meter unterhalb des Gipfels aufgrund der schlechten Witterungsverhältnisse mit Wind, Nebel und Schneefall nicht mehr weitergekommen und mussten einen Notruf absetzen, teilte die Polizei am Montag mit.

Ein Bergsteiger erlitt leichte Erfrierungen. Bei den beiden anderen wurde eine Unterkühlung festgestellt, hieß es.

Rettung vom Großglockner dauerte mehrere Stunden

Die Rettung der Alpinisten hatte mehrere Stunden gedauert: Eine Bergung aus der Luft war wegen des schlechten Wetters nicht möglich. 15 Einsatzkräfte der Bergrettung Kals am Großglockner mussten über die Erzherzog-Johann-Hütte auf den Gipfel des Großglockners und stiegen dann über den Stüdlgrat zu den in Not geratenen Bergsteigern ab. Sie konnten die Alpinisten gesichert auf den Gipfel und von dort wieder über die Erzherzog-Johann-Hütte zur Stüdelhütte bringen. Dort trafen sie in der Nacht auf Montag gegen 2.30 Uhr ein. Anschließend wurden die Salzburger zum Lucknerhaus und weiter in das Bezirkskrankenhaus Lienz gebracht.

Die drei Bergsteiger waren Sonntagfrüh gegen 4.15 Uhr von der Stüdlhütte über den Stüdlgrat in Richtung Gipfel aufgebrochen. Aufgrund des Neuschnees der vergangenen Tage kamen sie nur langsam voran. Unterhalb des Gipfels konnten sie wegen der Schneeauflage die Sicherungspunkte nicht mehr finden. Gegen 18.00 Uhr setzten die drei Männer schließlich den Notruf ab.

(APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken