Grenznah

Endspurt für drittes Gleis zwischen Salzburg und Freilassing

Schlussschweißung auf der Saalachbrücke für das dritte Gleis Salzburg-Freilassing.
Veröffentlicht: 24. August 2017 14:53 Uhr
Die sogenannte Schlussschweißung gibt den Startschuss zum Baufinale für das Projekt „Drittes Gleis Freilassing“. Das 240- Millionen-Euro-Projekt liegt im Plan, die Inbetriebnahme soll Ende dieses Jahres erfolgen. Am Donnerstag wurde zum Lokalaugenschein auf die Baustelle geladen.

„Einer pünktlichen Inbetriebnahme zum kommenden Fahrplanwechsel steht somit nichts im Wege - wir gehen von einer pünktlichen Abnahme des neuen Gleises durch die Genehmigungsbehörden aus“, so Klaus-Peter Zellmer, Leiter des Großprojektes München-Freilassing- Salzburg (ABS38), zu dem auch dieser Lückenschluss gehört.

Zusätzliches Gleis bringt dichteren S-Bahn-Takt

Mit dem zusätzlichen Gleis wird ein dichterer S-Bahn-Takt zwischen Salzburg und dem Berchtesgadener Land möglich. Außerdem entzerrt sich der Schienenverkehr am wichtigen Grenzübergang zwischen Deutschland und Österreich. Auch für den Nahverkehr im Bundesland Salzburg bringt die Inbetriebnahme Vorteile. So fährt mit Fahrplanwechsel im Dezember, viermal pro Stunde eine S-Bahn von Salzburg nach Freilassing und zurück. „Wir freuen uns, dass wir erfolgreich hier grenzüberschreitenden Regionalverkehr möglich machen und so zum Zusammenwachsen der Region beitragen können“, sagt Christian Höss, Projektleiter der ÖBB Infra. Es ergänzt den seit vielen Jahren laufenden Netzausbau der ÖBB für das Salzburger S-Bahn-Netz. Auf österreichischer Seite sind die Arbeiten bereits abgeschlossen

Mehr als 200 Züge passieren Grenzfluss Saalach täglich

Die zusätzliche Gleis-Kapazität über den Grenzfluss Saalach stärkt außerdem die Betriebsqualität am Grenzübergang, den mit weit mehr als 200 Zügen täglich passieren.

Bau startete im Frühjahr 2015

Seit Baubeginn im Frühjahr 2015 wurden auf der etwa 1,8 Kilometer langen Baustellenstrecke knapp 1,6 Kilometer neues Gleis verlegt und knapp 35.000m³ Bodenmaterial für die Errichtung eines Damms aufgeschüttet. Insgesamt wurden zwei Brücken für das dritte Gleis erweitert und zwei Brücken neugebaut. Eine davon ist die eingleisige Grenzbrücke, die die bestehende denkmalgeschützte Brücke über den deutsch-österreichischen Grenzfluss ergänzt.

Die Strecke Salzburg-Freilassing ist nur ein Teilprojekt./ÖBB Salzburg24
Die Strecke Salzburg-Freilassing ist nur ein Teilprojekt./ÖBB

Die Fertigstellung des dritten Gleises ist ein Meilenstein im Bauablauf entlang der Ausbaustrecke (ABS) 38 von München über Mühldorf nach Freilassing. Die ABS 38 besteht aus einem großen Bündel aufeinander abgestimmter Teilprojekte, die den zweigleisigen Ausbau und die Elektrifizierung entlang der Strecke verfolgen. Auch aus europäischer Sicht ist die Strecke als Teil des transeuropäischen Netzes von Paris nach Budapest von zentraler Bedeutung.

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken