Grenznah

Fall Gurlitt: Gericht ordnet Betreuung Kunstsammler an

Gurlitts Sammlung umfasst wertvolle Kunstwerke.
Veröffentlicht: 05. März 2014 15:49 Uhr
Ein deutsches Amtsgericht hat die Betreuung des Kunstsammlers Cornelius Gurlitt angeordnet. Sie umfasse im Wesentlichen die Vertretung gegenüber Behörden und in Strafsachen sowie die Vermögenssorge, teilte das Gericht am Mittwoch in München mit.
Lilli Zeilinger

Die Betreuung gilt zunächst bis Jahresende und erfolgt mit dem Einverständnis des 81-Jährigen. Bestellt wurde dafür Rechtsanwalt Christoph Edel, der ihn bis dato schon vertreten hat.

Gurlitt erleichtert über Hilfe

"Es ist für Herrn Gurlitt eine Umstellung gewesen, einen Betreuer in seinem Leben zuzulassen, aber er ist sicherlich erleichtert über die Hilfe, die ihm Herr Edel anbietet", sagte Gurlitts Sprecher Stephan Holzinger. Im Dezember hatte das Amtsgericht München Gurlitt bereits unter vorläufige Betreuung gestellt.

Kunstsammler Gurlitt lagerte Bilder in Salzburg

Anfang 2012 hatten Steuerfahnder im Zuge von Ermittlungen in der Münchner Wohnung Gurlitts rund 1.280 Kunstwerke gefunden und beschlagnahmt. Rund 500 der zum Teil sehr wertvollen Objekte stehen im Verdacht, Nazi-Raubkunst zu sein. Der Schwabinger Kunstfund kam erst im November 2013 an die Öffentlichkeit, was auch international für großes Aufsehen sorgte. Kürzlich wurde zudem bekannt, dass der 81-Jährige auch in Salzburg wertvolle Kunstwerke lagerte.

Die Staatsanwaltschaft Augsburg ermittelt gegen Gurlitt unter anderem wegen Steuerdelikten. Seine Anwälte fordern die Kunstsammlung indes zurück. Vor zwei Wochen legten sie deshalb beim Amtsgericht Augsburg Beschwerde gegen die Beschlagnahme ein. (APA)

Bildergalerien

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

25.05.2016
Grenznah

"Pascha"-Besitzer in Salzburg festgenommen

Von Nicole Schuchter
Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken