Grenznah

Feuerwerkskörper an Haustüre explodiert

30.12.2013, Riedau, Gemeinde Riedau, AUT, Fototermin Explosion, im Bild Eingangsbereich, Pressefoto Scharinger © 2013, PhotoCredit D. Scharinger
Veröffentlicht: 30. Dezember 2013 11:57 Uhr
Erheblicher Sachschaden entstand bei einem Mehrparteienwohnaus in Riedau (Bez. Schärding), weil ein bislang unbekannter Täter Sonntagabend einen Feuerwerkskörper zum Explodieren brachte.
Lilli Zeilinger

Der Feuerwerkskörper (höchstwahrscheinlich der Klasse F 3) wurde im Bereich der Haustür einen pyrotechnischen Gegenstand) angebracht. Der Täter zündete den Feuerwerksartikel, der daraufhin explodierte.

Explosion verursacht hohen Sachschaden

Durch die Explosion wurde die Haustür, eine Tür im ersten Stock des Gebäudes sowie die Eternitvertäfelung der Außenfassade im Eingangsbereich beschädigt. Die neun Personen, die sich im Haus aufhielten, wurden nicht verletzt, berichtet die Polizei. Eine Spurensicherung erfolgte von Beamten der Tatortgruppe des Landeskriminalamtes OÖ mit Unterstützung durch ein Sprengstoffkundiges Organ der Polizei (SKO). Hinweise auf die Täterschaft gibt es derzeit noch keine. Weitere Ermittlungen folgen, so die Polizei.

Dritter Vorfall vor Silvester

Die Sachbeschädigung ist bereits der dritte schwere Vorfall mit Feuerwerkskörpern in der Vor-Silvesterzeit in Oberösterreich: Vergangenen Donnerstag zündete auf einem Spielplatz in Mattighofen (Bezirk Braunau) ein 15-Jähriger einen Silvesterkracher in einer leeren Flasche. Die umherfliegenden Glassplitter verletzten ihn und zwei weitere Jugendliche. Am Freitag wurde in Engerwitzdorf (Bezirk Urfahr-Umgebung) eine Bushaltestelle durch einen Feuerwerkskörper schwer beschädigt. (S24.at/ APA)

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken