Durch den ergiebigen Schneefall ist die Lawinengefahr in Salzburg wieder angestiegen. Auch der Gaisberg in der Stadt Salzburg musste zum Teil aus Sicherheitsgründen gesperrt werden.
Durch den ergiebigen Schneefall ist die Lawinengefahr in Salzburg wieder angestiegen. Auch der Gaisberg in der Stadt Salzburg musste zum Teil aus Sicherheitsgründen gesperrt werden. "Schneebretter sind vielfach schon bei geringer Zusatzbelastung auslösbar oder können sich auch von selbst lösen", mahnte der Salzburger Lawinenwarndienst zur Vorsicht. Entlang der Nordalpen und der Tauern oberhalb von etwa 1.600 Meter Seehöhe bestand am Nachmittag erhebliche Lawinengefahr (Stufe 3), im Lungau war sie überwiegend noch mäßig.
Lawinengefahr am Gaisberg
Samstagvormittag wurde der Gaisberg in der Stadt Salzburg wegen Lawinengefahr teils gesperrt. In der Nacht waren bereits mehrere Staublawinen im freien Gelände abgegangen. Schäden sind dabei keine entstanden. Die „große Gaisbergrunde“ wurde bis auf weiteres aus Sicherheitsgründen gesperrt. Ebenfalls wegen
Lawinengefahr gesperrt ist in Salzburg die B164 Hochkönig Straße zwischen Dientner Sattel und Mühlbach am Hochkönig im Pongau. Die Dauer der Sperre ist nicht bekannt.
Lawinengafahr auch in Ramsau erheblich
Auch in der Ramsau in Bayern ist die Lawinengefahr erheblich. Die St2099 und die BGL14 am Hintersee sind gesperrt. Durch den Schneefall sind auch einige Bäume auf Stromleitungen gefallen. Somit waren am Vormittag etliche Häuser in Ramsau ohne Strom.