Gegen 4.30 Uhr ist es am Freitag auf der Westautobahn (A1) zwischen Thalgau (Flachgau) und Mondsee (Bezirk Vöcklabruck) im angrenzenden Oberösterreich im zweispurigen Baustellenbereich zu einem folgenschweren Unfall gekommen. Das bestätigte eine Sprecherin der Polizei Oberösterreich Freitagfrüh auf SALZBURG24-Anfrage.
Bildergalerien
Polizei OÖ ermittelt Unfallhergang
Laut Informationen von ORF Salzburg und Meldungen der Einsatzkräfte soll eine Pkw-Lenkerin in Mondsee falsch aufgefahren sein. Im Grenzgebiet sei sie dann frontal in ein ihr entgegenkommendes Auto gekracht. Das konnte die Polizei OÖ am Vormittag so noch nicht bestätigen. "Ob der Verkehrsunfall durch eine Geisterfahrt oder einer der beteiligten Fahrzeuglenker verursacht worden ist, ist noch Teil der Ermittlungen", hieß es in einer Aussendung.
Die beiden beteiligten Pkw-Lenker, eine 51-jährige Niederösterreicherin und ein 58-jähriger Oberösterreicher, wurden bei dem Frontalunfall schwer verletzt. Die Frau musste nach der Erstversorgung durch einen Notarzt in das Landeskrankenhaus Salzburg geflogen werden.
Großaufgebot auf A1 im Einsatz
Ein Großaufgebot an Einsatzkräften war zu dem Unfall alarmiert worden. Zwei Notärzte samt Notarzthubschrauber sowie ein praktischer Arzt und zwei Rettungswägen waren auf der Autobahn im Einsatz, so ein Sprecher des Roten Kreuz Oberösterreich gegenüber S24. Die Feuerwehren aus Thalgau mit dem Löschzug Unterdorf sowie die Feuerwehr Guggenberg und Mondsee waren laut Landesfeuerwehrverband OÖ ebenfalls vor Ort. Die vier Feuerwehren waren mit elf Fahrzeugen und 80 Personen im Einsatz.
"Da der Baustellenbereich zwischen Mondsee und Thalgau keinen Pannenstreifen hat, mussten manche Einsatzfahrzeuge über die Baustelle bis zur Unfallstelle fahren", berichtet das Abschnittsfeuerwehrkommando Mondsee in einer Aussendung. Die Feuerwehren bauten einen Brandschutz auf und reinigten die Fahrbahn. Einige Feuerwehrsanitäter unterstützten zudem die Teams vom Rotem Kreuz und die Notärzte bei der Versorgung der zwei Schwerverletzten.
Die A1 musste in Fahrtrichtung Salzburg für die Dauer der Berge- und Aufräumarbeiten bis 6.30 Uhr gesperrt werden. Nachkommende Verkehrsteilnehmende wurden in Mondsee abgeleitet.
(Quelle: salzburg24)