Betrüger in Bayern unterwegs

Geldübergabe nach Schockanruf in Salzburg

Veröffentlicht: 09. Jänner 2023 11:51 Uhr
Wie auch in Salzburg häufen sich im benachbarten Bayern Fälle von Schockanrufen. Betrüger täuschen einen Unfall vor und fordern Geld. Zu einer Übergabe kam es auch im Land Salzburg.
SALZBURG24 (OK)

In der vergangenen Woche kam es erneut im gesamten südlichen Oberbayern zu zahlreichen betrügerischen Anrufen, berichtet die bayerische Polizei in einer Aussendung am Montag. In zwei Fällen wurde jeweils Bargeld im fünfstelligen Bereich erbeutet. Das Polizeipräsidium Oberbayern Süd warnt daher erneut eindringlich vor den perfiden Betrugsmaschen.

Schockanrufer erbeuten Münzen und Goldbarren

Wertvolle Münzen und Goldbarren im Wert von 120.000 Euro erbeutet haben Schockanrufer im benachbarten Bayern. Die Betrüger:innen gaukelten am Telefon schwere Verkehrsunfälle naher …

Perfide Betrugsmasche mit Schockanrufen

In den meisten Fällen wurden die Opfer am Telefon von den Betrügern mit angeblichen Verkehrsunfällen konfrontiert, die ein Angehöriger verursacht habe.

„Hallo, hier ist die Polizei. Ihr Sohn/Tochter sitzt neben mir. Er/Sie hat einen schweren Verkehrsunfall verursacht, bei dem ein Kind gestorben ist. Er/Sie muss dafür nun ins Gefängnis, es sei denn er/sie kann sofort 50.000 Euro Kaution bezahlen.“

So oder so ähnlich lauteten auch gestern die Geschichten der Schockanrufer, die durch lautes Weinen oder Schluchzen der vermeintlichen Verwandten im Hintergrund dramatisiert wurden.

Handschellen klicken nach perfiden Schockanrufen

Nachdem falsche Polizisten vergangene Woche eine Frau aus dem benachbarten Bayern mit einem Schockanruf um einen fünfstelligen Geldbetrag erleichterten, meldete die Polizei nun mehrere Festnahmen. …

Führt Betrüger-Spur nach Salzburg?

Jüngst wurden am Donnerstag zwei Opfer aus dem Landkreis Traunstein auf Anweisung der skrupellosen Betrüger nach Salzburg gelotst und übergaben dort Bargeld im hohen fünfstelligen Bereich. In einem weiteren Fall im Landkreis Berchtesgadener Land übergab ein betagtes Opfer ebenfalls Bargeld im unteren fünfstelligen Bereich an sogenannte „Abholer“.

Die Kriminalpolizei des Polizeipräsidiums Oberbayern Süd ermittelt nun, um die Personen hinter den Schockanrufen ausfindig zu machen.

Präventions-Hinweise der bayerischen Polizei

  • Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, auch nicht durch angeblich dringende Ermittlungen, z. B. zu einem Einbruch in der Nähe oder einer dringend zu zahlenden Kaution! Die Polizei fordert niemals Bargeld, Überweisungen oder Wertgegenstände von Ihnen, um Ermittlungen durchzuführen! Legen Sie einfach auf!
  • Geben Sie am Telefon niemals Auskünfte über ihr Hab und Gut, Ihr Bargeld und Ihre Wertgegenstände! Legen Sie einfach auf!
  • Lassen Sie niemanden in die Wohnung, der sehen will, wo Sie Geld oder Schmuck aufbewahren!
  • Rufen Sie nie über die am Telefon angezeigte Nummer zurück! Drücken Sie KEINE Wahlwiederholung. Legen Sie auf und wählen dann den Notruf 110!
  • Informieren Sie auch Ihre Angehörigen und Bekannten über diese Masche und warnen Sie diese vor dem perfiden Betrugsversuch!
  • Erstatten Sie immer, auch im Versuchsfall, Anzeige bei Ihrer Polizeiinspektion!

(Quelle: salzburg24)

Lädt
Du hast die maximale Anzahl an Autor:innen/Themen erreicht. Um dem Thema zu folgen, entferne bitte andere Autor:innen/Themen. Themen bearbeiten

Um "meine Themen" nutzen zu können, musst Du bitte der Datenspeicherung hierfür zustimmen

Kommentare (0)
Diskussion anzeigen K Diskussion ausblenden Esc
merken
Nicht mehr merken